Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    "Recht und billig": abschließende Bemerkungen zur ökonomischen Grundbildung mit Kindern

    Bolscho, D., 2009, Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften: eine Handreichung für die Grundschulpraxis . Hauenschild, K. & Monschaw, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 123-126 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Reformbedarf für die Regelungen zur Pflichtenübertragung nach den §§ 16-18 KrW-/AbfG?

    Claus, O., Schomerus, T. & Versteyl, L.-A., 2009, in: AbfallR. 8, 6, S. 290-297 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Reform nach deutschem Vorbild? zum Modellcharakter kombinierter Wahlsysteme

    Grotz, F., 2009, Demokratie im Umbruch: Perspektiven einer Wahlrechtsreform. Poier, K. (Hrsg.). Wien [u.a.]: Böhlau Verlag, S. 87-98 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Regensburger Schauspiele

    Kohlhäufl, M. (Herausgeber*in), Liamin, S. (Herausgeber*in), Lindinger, S. (Herausgeber*in) & Schießl, M. (Herausgeber*in), 2009, Regensburg: S. Roderer Verlag. 343 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Reichsflugscheiben und Wehrmachtsmythen: "Stahlfront" – rechtsextreme Unterhaltung als Science Fiction?

    Spreen, D., 2009, Das Science Fiction Jahr 2009. Mamczak, S. & Jeschke, W. (Hrsg.). München: Heyne, S. 425-468 48 S. (Das Science Fiction Jahr).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern: Ergebnisse aus der Steuer-Geschäftsstatistik 2003 für Selbständige (Freie Berufe und Unternehmer) und abhängig Beschäftigte

    Boehm, P. & Merz, J., 2009, Forschung mit Daten der amtlichen Statistik in Niedersachsen (FoDaSt): Beiträge zur wissenschaftlichen Veranstaltung am 2. und 3. April in Hannover. Habla, H. & Houben, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt, S. 107-123 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht

    Meyners, E., 2009, in: Equus. 2, 1, S. 40-42 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien

    Barth, M., 2009, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung. 10, 2, S. 241-262 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Relative Autonomie und relative Heteronomie

    Wuggenig, U., 2009, Kunst Sichtbarkeit Ökonomie. M. S. B. K. (Hrsg.). Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, S. 44-49 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus: Bemerkungen, nicht nur zur Debatte um Jan Assmann

    Hailer, M., 2009, Biblische Religionskritik: Kritik in, an und mit biblischen Texten ; Beiträge des IBS 2007 in Vierzehnheiligen. Kügler, J. (Hrsg.). Münster, Westf: LIT Verlag, S. 95-110 16 S. (Bayreuther Forum Transit; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Raumkonsum als Produktion von Orten
  2. Editorial: Vigilantismus
  3. Die Rolle der Lernsituation
  4. Sozio-Controlling
  5. Klaus Dierßen (1948-2022) Obituary
  6. Climate change awareness of the young generation and its impact on their diet
  7. Chinesische Expansion in das Südliche Afrika
  8. Environmental citizens
  9. Transition
  10. Ecological-economic viability as a criterion of strong sustainability under uncertainty
  11. Die Ökologisierung des Denkens
  12. Exploring acceptance of decentralised energy storage at household and neighbourhood scales: A UK survey
  13. Externe Rotation, Begrenzung von Prüfung und Beratung sowie Joint Audits
  14. Instrumentenentwicklung zur Messung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen
  15. Social Justice in European Contract Law
  16. Lekcja 9-10
  17. Der politische Konvertit als Fürsprecher seiner selbst
  18. Synästhetische Ansätze in der Kunstvermittlung
  19. Philosophie der Geburt
  20. Liquidity risk and the covered bond market in times of crisis
  21. Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium
  22. Soziale Projekte im Sport
  23. Automotive applications of magnesium and its alloys
  24. Veronique Doisneau
  25. Biological Diversity and Education for Sustainable Development
  26. Multiple Import Sourcing
  27. Freizeit
  28. Where is Paradise? The EU’s Navigation System Galileo
  29. Shareholder Rights
  30. Explaining the electoral success of green parties
  31. Metaphilologisches Erzählen
  32. Abundance of large old trees in wood-pastures of Transylvania (Romania)
  33. Per un umanismo di matrice relazionale
  34. In der Dämmerung
  35. Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz - VSBG)
  36. Erratum: Identity affirmation and social movement support (European Journal of Social Psychology (2007) (7) DOI10.1002/ejsp.473)
  37. Diskursanalysen institutioneller Gespräche - das Beispiel von „Focus Groups“
  38. Aufgabenkultur in der Hauptschule