Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1911 - 1920 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Promotional genres: Variation across genre and culture

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0401.09.12

    Projekt: Forschung

  2. Promotionsförderung

    Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.2430.10.27

    Projekt: Forschung

  3. Promotionsstipendium

    Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mahdavipour, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.1831.12.21

    Projekt: Forschung

  4. Promotionsstipendium

    Mahdavipour, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    11.06.1831.05.21

    Projekt: Forschung

  5. Promotionsstipendium

    Lueg, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2430.06.27

    Projekt: Forschung

  6. Promotionsstipendium "Big Data&Auditing"

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1720.04.22

    Projekt: Anderes

  7. PriMus: Promovieren im Museum

    Söntgen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leeb, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klinkenbusch, I. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.01.1701.09.20

    Projekt: Forschung

  8. Properties of salt compounds

    Druske, M.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.11.13 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  9. PROSOCIAL-WE - learning in student Well-being and Education (EUniWell Seed Funding)

    Genschow, O. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.22 → …

    Projekt: Forschung

  10. PROSEU: PROSumers for the Energy Union: mainstreaming active participation of citizens in the energy transition

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehrtmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Holstenkamp, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.03.1828.02.21

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wertesysteme von Kulturmanagern
  2. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  3. Ohne Ministerium keine Wende
  4. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  5. Notting Hill Gate 4
  6. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  7. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  8. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  9. Internationales Steuerrecht
  10. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  11. Islamophobic Right-Wing Populism? Empirical Insights about Citizens' Susceptibility to Islamophobia and Its Impact on Right-Wing Populists' Electoral Success
  12. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  13. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  14. Lokale Agenda 21 in Chile
  15. Abschied vom Restaurativen
  16. Storytelling for sustainability
  17. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  18. Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst
  19. Sammler, Stifter und Museen
  20. Fremdkapital Investor Relations
  21. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  22. Naturschutzkommunikation
  23. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  24. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  25. Museutopia
  26. Tätigkeitsbezogene Ruhestandsplanung - Ergebnisse einer online-Befragung
  27. Das kybernetische Bild des Denkens
  28. Scenario-based scales measuring cultural orientations of business owners
  29. Selbstständigkeitsorientierter Mathematikunterricht im ganzen Klassenverband ?
  30. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  31. Phraseologie unterrichten?
  32. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  33. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie
  34. On the economics of storage for electricity
  35. „Eine Fotoreportage durchdringt die Wirklichkeit und reproduziert sie nicht nur“
  36. Strategische Regierungssteuerung