Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1 - 10 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. 100% EE-Region: 100% erneuerbare-Energie-Region Landkreis und Hansestadt Lüneburg

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    29.06.1120.04.15

    Projekt: Forschung

  2. 2042: A transformative longitudinal study - Collaborative Economy

    Soetebeer, I. (Projektmitarbeiter*in) & Burandt, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    31.03.1531.03.18

    Projekt: Forschung

  3. 2042: 2042: A transformative longitudinal study - energy module 1.0

    Bickel, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1401.04.17

    Projekt: Forschung

  4. 2042 - Deutschland Europa Welt 2042 - eine Transformation ist möglich

    Burandt, S. (Koordinator*in)

    01.01.1431.12.42

    Projekt: Forschung

  5. 24th ECPR PhD Summer School on “Political Parties in New Democracies”

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    07.09.1413.09.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  6. 33 1/3 Revolutions

    Fuchs, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    16.05.1629.05.16

    Projekt: Nichtakademische Projekte

  7. 34th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics

    Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    29.03.1831.12.18

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. 4th International Conference »Higher Education for Sustainable Development: Moving the Agenda Forward«

    Adomßent, M. (Koordinator*in), Bartsch, C. (Koordinator*in), Fischer, D. (Koordinator*in), Godemann, J. (Koordinator*in), Herzig, C. (Koordinator*in), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otte, I. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Koordinator*in)

    14.09.1116.09.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  9. 55. Jahrestagung der Fachgesellschaft für Didaktik der Mathematik

    Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.02.2130.04.22

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...263 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  2. Politics in Friendship: A Theological Account
  3. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  4. International student mobility
  5. Aufgabenkultur
  6. Können Mädchen doch rechnen ?
  7. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  8. The Legitimation of International Organizations
  9. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  10. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  11. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  12. „Nichts ist wichtiger als Geld.“
  13. Evaluation von CSCL-Umgebungen
  14. Das Lachen der thrakischen Magd – Über die „Weltfremdheit“ der Philosophie
  15. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  16. Politics-as-a-thing vs politics-as-a-structure
  17. Kommentierung des § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  18. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  19. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  20. Agroforestry species of the Bolivian Andes
  21. Historiker im Nationalsozialismus
  22. Entwicklung und Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
  23. Measuring board diversity
  24. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  25. Angewandte Komplexitätstheorie
  26. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  27. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  28. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  29. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  30. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  31. Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität