Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2001 - 2010 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Rhetorik, Argumentation und Debattenkultur im Kontext von Liberal Education und Digitalisierung

    Hobuß, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1931.03.22

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Risikomanagement im E-Business

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1031.12.13

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. RoboNord: Robonatives Initiative Roll Out Nordostniedersachsen

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinig-Niemeyer, N. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.2131.12.22

    Projekt: Forschung

  4. Roboterbasiertes Fräsen

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2131.12.21

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  5. Robust sensor

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hernandez, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Forschung

  6. RoBaTaS: Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden

    Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Greve, S. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    01.03.1914.05.22

    Projekt: Forschung

  7. Routledge Handbook of Pragmatics

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grundy, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Yueguo, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1220.01.17

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Enrica Picarelli

Publikationen

  1. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  2. Homelessness, Housing Crisis and Solutions Made by Citizens
  3. Public Value - Organisationen machen Gesellschaft
  4. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  5. Widerstand und Martyrium
  6. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  7. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  8. Zur nachhaltigen Revitalisierung bebauter Grundstücke und deren Bewertung
  9. ‘‘Just because he's black’’
  10. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  11. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  12. Datengetriebene Agilität
  13. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  14. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  15. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  16. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  17. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen
  18. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  19. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  20. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  21. Comparison of psychotherapies for adult depression to pill placebo control groups
  22. Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie
  23. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.