Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

821 - 830 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. EvaFa: Evaluation derSprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)

    Neumann, A. (Koordinator*in), Entrich, S.-C. (Projektmitarbeiter*in), Weber, A. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Plath, J. (Projektmitarbeiter*in), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.12.1530.11.18

    Projekt: Forschung

  2. Evaluation der Startwoche

    Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1231.12.12

    Projekt: Forschung

  3. BeSS-Eva NRW: Evaluation des BeSS-Angebotes an offenen Ganztagsschulen im Primarbereich in seinen Auswirkungen auf die Angebote und Struktur von Sportvereinen, Koordinierungsstellen und die Ganztagsförderung des Landessportbundes NRW in Nordrhein-Westfalen“

    Roland, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Neuber, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tietjens, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Süßenbach, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0830.08.12

    Projekt: Forschung

  4. Evaluation des Greenteam-Konzepts in Deutschland

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Degenhardt, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Godemann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Molitor, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.9931.08.00

    Projekt: Forschung

  5. Evaluation des Projektes "RAUMsichten"

    Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Behnke, C. (Partner*in) & Grigoleit, A. (Partner*in)

    03.11.0931.12.12

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  6. JIB-Evaluation: Evaluation des Transferzirkels "Jede(r) ist besonders"

    Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, U. B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.06.1730.11.20

    Projekt: Forschung

  7. Eva-Prim: Evaluation im Primarbereich: Sprachförderung in alltäglichen und fachlichen Kontexten

    Merkert, A. (Projektmitarbeiter*in), Rank, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krauss, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1531.08.18

    Projekt: Forschung

  8. Evaluationsstudie des Projekts „Medienkompetenzförderung in nordrhein-westfälischen Kindertagesstätten"

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Projektmitarbeiter*in), Meister, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hester, T. (Projektmitarbeiter*in) & Temps, T. T. (Projektmitarbeiter*in)

    06.06.1030.06.11

    Projekt: Forschung

  9. Evaluation von Schreibzentrumsarbeit

    Knorr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.12 → …

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  2. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  3. Die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für KMU: Eine vergleichende Untersuchung der Gestaltungsräume ländlicher Gemeinden in Zentraleuropa
  4. Phil Fish – duża ryba w małym stawie?
  5. Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren
  6. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  7. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  8. Psychological treatment of anxiety in primary care
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  10. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  11. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  12. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  13. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  14. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  15. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  16. Ordnungsverantwortung
  17. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  18. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  19. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  20. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  21. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  22. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  23. Recht - Philosophie - Literatur
  24. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  25. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  26. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  27. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  28. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  29. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  30. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  31. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  32. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  33. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  34. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland