Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1 - 10 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. 100% EE-Region: 100% erneuerbare-Energie-Region Landkreis und Hansestadt Lüneburg

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    29.06.1120.04.15

    Projekt: Forschung

  2. 2042: A transformative longitudinal study - Collaborative Economy

    Soetebeer, I. (Projektmitarbeiter*in) & Burandt, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    31.03.1531.03.18

    Projekt: Forschung

  3. 2042: 2042: A transformative longitudinal study - energy module 1.0

    Bickel, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1401.04.17

    Projekt: Forschung

  4. 2042 - Deutschland Europa Welt 2042 - eine Transformation ist möglich

    Burandt, S. (Koordinator*in)

    01.01.1431.12.42

    Projekt: Forschung

  5. 24th ECPR PhD Summer School on “Political Parties in New Democracies”

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    07.09.1413.09.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  6. 33 1/3 Revolutions

    Fuchs, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    16.05.1629.05.16

    Projekt: Nichtakademische Projekte

  7. 34th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics

    Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    29.03.1831.12.18

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. 4th International Conference »Higher Education for Sustainable Development: Moving the Agenda Forward«

    Adomßent, M. (Koordinator*in), Bartsch, C. (Koordinator*in), Fischer, D. (Koordinator*in), Godemann, J. (Koordinator*in), Herzig, C. (Koordinator*in), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otte, I. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Koordinator*in)

    14.09.1116.09.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  9. 55. Jahrestagung der Fachgesellschaft für Didaktik der Mathematik

    Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.02.2130.04.22

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...263 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  2. The Politics of Embarrassment
  3. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  4. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  5. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  6. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  7. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  8. Mental representation of global environmental risks
  9. Smart homes and the control of indoor air quality
  10. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  11. Trumps Klimapolitik
  12. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  13. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  14. History of the Collection
  15. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  16. I’m so sorry
  17. Bildung - Studium - Praxis
  18. Leuphana Sommerakademie
  19. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  20. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  21. Globalisation Gangnam-style
  22. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  23. A CULTure of entrepreneurship education
  24. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  25. Stakeholder Governance
  26. Die romantische »Theorie des Romans«
  27. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  28. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  29. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  30. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  31. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  32. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  33. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  34. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  35. Mündlichkeit fördern und bewerten
  36. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  37. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  38. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien