Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1 - 10 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. 100% EE-Region: 100% erneuerbare-Energie-Region Landkreis und Hansestadt Lüneburg

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    29.06.1120.04.15

    Projekt: Forschung

  2. 2042: A transformative longitudinal study - Collaborative Economy

    Soetebeer, I. (Projektmitarbeiter*in) & Burandt, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    31.03.1531.03.18

    Projekt: Forschung

  3. 2042: 2042: A transformative longitudinal study - energy module 1.0

    Bickel, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1401.04.17

    Projekt: Forschung

  4. 2042 - Deutschland Europa Welt 2042 - eine Transformation ist möglich

    Burandt, S. (Koordinator*in)

    01.01.1431.12.42

    Projekt: Forschung

  5. 24th ECPR PhD Summer School on “Political Parties in New Democracies”

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    07.09.1413.09.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  6. 33 1/3 Revolutions

    Fuchs, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    16.05.1629.05.16

    Projekt: Nichtakademische Projekte

  7. 34th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics

    Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    29.03.1831.12.18

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. 4th International Conference »Higher Education for Sustainable Development: Moving the Agenda Forward«

    Adomßent, M. (Koordinator*in), Bartsch, C. (Koordinator*in), Fischer, D. (Koordinator*in), Godemann, J. (Koordinator*in), Herzig, C. (Koordinator*in), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otte, I. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Koordinator*in)

    14.09.1116.09.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  9. 55. Jahrestagung der Fachgesellschaft für Didaktik der Mathematik

    Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.02.2130.04.22

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...263 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sorgefall Familienrecht
  2. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  3. Permanent Night Work in Germany
  4. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  5. Einbahnstraße Elektrizität
  6. Search
  7. Geschichte der Moralphilosophie, Hume, Leibniz, Kant, Hegel
  8. Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing
  9. Sustainable Public Procurement
  10. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  11. Organizational Theory Development
  12. Postmoderne Medientheorien
  13. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  14. Das QGPS Verfahren
  15. Periods of recent dune sand mobilisation in Cuddalore, Southeast India
  16. Communication as constitutive of terrorist organizations
  17. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  18. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  19. Sustainability Accounting for Companies
  20. Kosten-Nutzen-Analysen von E(lectronic)-Learning
  21. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  22. Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen
  23. Strategische Frühaufklärung in der Touristik
  24. Finanzanalyse und Finanzrating
  25. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  26. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  27. Arbeitspapiere
  28. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  29. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  30. Der gesellschaftsrechtliche Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise : nach deutschem GmbH-Recht und schwedischem Recht
  31. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  32. Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.)
  33. Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies