Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

281 - 290 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. TM 1.5 Case Study Veranstaltungs- und Kulturmanagement: Case Study 8 "Veranstaltungs- und Kulturmanagement - Was wird aus dem VERDO?"

    Schormann, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holder, S. (Projektmitarbeiter*in), Massonne, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Voigt, E. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.01.16

    Projekt: Praxisprojekt

  2. TM 1.5.Case Study Strategic Management II: Case Study 9 "Strategic Management II - Social goes Business"

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holder, S. (Projektmitarbeiter*in), Göse, S. (Projektmitarbeiter*in) & Voigt, E. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.08.1231.01.16

    Projekt: Praxisprojekt

  3. CDC Writing Group

    Chun, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1331.05.14

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Celle Tourism Project

    Krohn, M. (Partner*in), Jung, C. (Partner*in) & Uchida, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.1331.12.15

    Projekt: Praxisprojekt

  5. CES Summer School: Artistic and Other Creative Practices as Drivers for Urban Resilience

    Kagan, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Duxbury, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Haley, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blanc, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holz, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1530.11.16

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  6. Didok: Chancen und Herausforderungen digitaler Dokumentation in Kindertagesstätten

    Schönborn, H. (Projektmitarbeiter*in) & Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1701.10.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Chancen und Potenziale digitaler Medien zur Umsetzung des Bildungsauftrags in Kindertageseinrichtungen

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Projektmitarbeiter*in), Meister, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Keller, K. (Projektmitarbeiter*in) & Pielsticker, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1130.06.12

    Projekt: Forschung

  8. Chancen und Risiken solidarischer Protestunterstützung durch Verbündete

    Becker, J. C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Siem, B. (Partner*in) & Wright, S. C. (Partner*in)

    01.08.1731.10.22

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels
  2. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  3. Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.
  4. Der Kaufmann und die Muttergottes
  5. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  6. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  7. Mittig ist nur das Mittel
  8. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  9. Erziehung und Evolution
  10. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  11. Jünglinge der Moderne
  12. The importance of consumer motives for green mobility
  13. Plantafel-Planung
  14. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  15. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  16. Luhmann und die Kulturtheorie
  17. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  18. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  19. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  20. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  21. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  22. A Global Classroom for International Sustainability Education
  23. Klimaschutz durch Biokohle
  24. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  25. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  26. Agrobiodiversidad y cultura
  27. Opaque Presence
  28. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  29. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  30. Musik & Empowerment
  31. Driesch und Uexküll
  32. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  33. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets