Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2531 - 2540 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Weil mein Papa uns schlägt...Gewalt im Geschlechterverhältnis, neue Wege in der Sozialen Arbeit

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0231.03.03

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Weiterempfehlung als informative und soziale Funktion in Kulturinstitutionen

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sikkenga, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.01.0931.05.13

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Weiterentwicklung eines Tools zur Produktionsplanung und -steuerung eines Unternehmens der maritimen Wirtschaft

    Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rokoss, A. (Projektmitarbeiter*in)

    29.01.1931.03.20

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. Weiterentwicklung von Maßnahmen und Instrumenten zur Sicherstellung einheitlicher Berücksichtigung von Umweltbelangen in Genehmigungsverfahren

    Antoni, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    07.04.1030.09.16

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen in Studium und Lehre an Universitäten durch das Modell eines netzwerkorientierten Quality-Audit-Verfahrens

    Rau, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Preuschl, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heuser, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.10.1130.09.16

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Welchen Einfluss haben Ankündigungen von Zentralbanken auf Konsumenten?

    Lamla, M. J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.06.2201.02.23

    Projekt: Forschung

  7. Welcome Center Lüneburg

    Terhechte (✝), J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.12.1831.05.20

    Projekt: Anderes

  8. Welcome to Africa

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Olbrich, R. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1210.05.12

    Projekt: Lehre und Studium

  9. Wellbeing Games

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tolks, D. (Projektmitarbeiter*in), Horstmann, D. (Projektmitarbeiter*in) & Fincke, I. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1630.06.20

    Projekt: Forschung

  10. Wendländisches Leinen und Koloniales Erbe. Spurensuche einer transkulturellen Verflechtung im 18. und 19. Jahrhundert

    Söntgen, B. (Partner*in), Leeb, S. (Partner*in), Kreiseler, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stamm, R. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2330.09.25

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen
  2. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  3. Measuring sustainability in tourism destinations
  4. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  5. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  6. Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
  7. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  8. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  9. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  10. Autonomie des Werkes und der Person
  11. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  12. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  13. Politische Redeweisen
  14. Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
  15. Das indonesische Kartellrecht am Wendepunkt
  16. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  17. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  18. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden
  19. Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern
  20. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  21. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  22. Kindheit im Kinder- und Jugendhilfesystem
  23. Europäischer Emissionshandel
  24. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  25. Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität
  26. Politikberatung in der Umweltpolitik
  27. Product Variety
  28. Kulturelles Erbe und Tourismus
  29. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  30. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  31. Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
  32. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  33. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  34. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  35. Den Tod des Autors begraben
  36. Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur
  37. Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion"
  38. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  39. Pathways to energy sustainability
  40. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  41. Musik und Straße
  42. »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers
  43. Governance Transfer by Regional Organizations