Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2451 - 2460 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Vera6 2018-2019: Vera6 Sprachgebrauch und Zuhören

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1830.09.19

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  2. VERA 8_2014/2015

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1430.04.18

    Projekt: Forschung

  3. VERA 8 2017/2018

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    24.11.1707.09.19

    Projekt: Forschung

  4. Vera8: VERA8 Zuhören 2017/18

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1730.09.18

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  5. A-KÜST: Veränderliches Küstenklima - Evaluierung alternativer Anpassungsstrategien im Küstenschutz, Teilprojekt 06: "Perzeption und Kooperation"

    Striegnitz, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lüdecke, G. (Projektmitarbeiter*in), von Storch, H. (Partner*in), Weisse, R. (Partner*in), Mayerle, R. (Partner*in), Sauter, M. (Partner*in), Ptak, T. (Partner*in), Schlurmann, T. (Partner*in) & Meon, G. (Partner*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.0931.03.17

    Projekt: Forschung

  6. Verantwortung für Nachhaltigkeit

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), John, F. (Projektmitarbeiter*in), Quaas, M. F. (Partner*in), Klauer, B. (Partner*in), Schiller, J. (Partner*in), Krysiak, F. C. (Partner*in), Petersen, T. (Partner*in) & Williams, G. D. (Partner*in)

    01.07.1330.06.14

    Projekt: Forschung

  7. Verantwortung, Gerechtigkeit, Erinnerungskultur

    Hobuß, S. (Partner*in), Dhouib, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jürgens, A. (Partner*in)

    20.02.1331.12.15

    Projekt: Forschung

  8. Verbund Mittelaltergermanistik Nord (MGN)

    Brückner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.18 → …

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  9. SynthiClick: Verbundprojekt: Anonymisierung und Synthese von Clickpfaden und Verhalten im Web

    Brefeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wohlstein, M. H. (Projektmitarbeiter*in)

    15.12.2214.12.25

    Projekt: Forschung

  10. RUBIN I: Verbundprojekt: Anwendung von Reinigungswänden - Teilvorhaben: Koordination des Forschungsverbundes, Erstellung eines Leitfadens

    Burmeier, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Birke, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.0031.12.06

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna-Lena Wiechern

Publikationen

  1. Natur - Wissenschaft - Nachhaltigkeit
  2. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  3. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven
  4. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  5. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  6. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre
  7. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  8. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  9. Internationales Steuerrecht
  10. Bioethische Aspekte des Klonierens von Tieren
  11. Über die Bildung von 1,1,2,3-Tetrachlor-2,3-diethoxycyclopropan bei phasentransferkatalysierten Dichlorcyclopropanierungen.
  12. Mutig, schnell und geschickt
  13. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  14. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  15. Europäische Selbstwerdung und Selbstbe-hauptung durch wirtschaftliche Staatskunst
  16. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  17. Professionalisierungsbedarf in der Lehrerbildung
  18. Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei?
  19. Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021
  20. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  21. Restrukturierungsansätze im Kreditwesen
  22. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  23. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  24. Bewertungsmethodik für die Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen
  25. Corporate Governance-Reformen im Wandel
  26. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  27. Die Leistungsfähigkeit der Anreiz-Beitrags-Theorie
  28. The modern land of opportunity
  29. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  30. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht