Implementierung von Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre osteuropäischer Hochschulen

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das Vorhaben zielt darauf ab, durch die Durchführung einer Sommerschule zu Fragen der Implementierung von Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre osteuropäischer Hochschulen an der Leuphana Universität Lüneburg den kooperativen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen anzuregen. Im Mittelpunkt steht die Sondierung erfolgversprechender Wege einer entsprechenden (Um)Gestaltung – sowohl mit Blick auf hochschulpolitische Rahmenvorgaben als auch bezüglich der Transformation von Hochschulinstitutionen.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.1131.10.12

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fallstudie 1: Die Inhaberschuldverschreibung von Hamburg Energie Solar
  2. Die Contessa und der Comte
  3. Ungleichzeitigkeit in der Ökumene
  4. The focal-species approach and landscape restoration: a critique
  5. Existenzgründung 1
  6. The impact of foreign takeovers: comparative evidence from foreign and domestic acquisitions in Germany
  7. Project-Mentoring
  8. Nitrosation and analysis of amino acid derivatives by isocratic HPLC
  9. Peter H. Reid. 2020. Every Hill a Burial Place
  10. Facilitating age diversity in organizations – Part I
  11. Tree species richness modulates water supply in the local tree neighbourhood
  12. Erga Omnes, Jus Cogens and their Impact on the Law of Responsibility
  13. Konfliktlösung durch Verhandlung
  14. Biogasanlagen müssen größer werden
  15. Kosten-Nutzen-Analyse und Human Resources (HR)
  16. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  17. Migrantinnen in den Medien
  18. Genetic relatedness and chemical profiles in an unusually peaceful eusocial bee
  19. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  20. European Management Styles
  21. Application of titanium dioxide nanoparticles as a photocatalyst for the removal of micropollutants such as pharmaceuticals from water
  22. Black Pedagogy 4.0: Art as a School Subject in the Wake of Competence Orientation and Digitalization
  23. A note on the granular nature of imports in German manufacturing industries
  24. Night-time noise annoyance
  25. Anerkennung
  26. Evolutionary Precursors of Negation in Non-Human Reasoning
  27. Leistungsorientierte Vergütung in Nonprofit-Organisationen?
  28. Vorsorgevollmachten in transnationalen Fällen
  29. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  30. Wahl:Freiheit?
  31. Hohe und niedrige Einkommen
  32. Gute Arbeit im Mittelstand
  33. Weblogs und Wikis, (Teil 2)
  34. Zwischen Pult und Bühne
  35. Die gantze Heilige Schrift ,,, zu unserer Seelen-Wolfahrt
  36. Zittern – Rebellieren – Sterben
  37. Komplexe Verhältnisse