Go East - Hochschulpartnerschaften (Uni. Breslau/Polen) 2009/10 (Fehleintrag)

Projekt: Anderes

Projektbeteiligte

  • Wölk, Claudia (Koordinator*in)

Beschreibung

Förderung von Studienaufenthalten deutscher Studierender an kooperierende Hochschulen in den Ländern Ost- ud Südosteuropas sowie den Ländern der GUS.
AkronymGo East Uni. Breslau 2009/10
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.07.0901.07.09

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Integrales Energiekonzept für eine klimaneutrale Universität: Projekt "klimaneutraler Campus"
  2. 11th Austrian Early Career Workshop in Management
  3. Schreibt das Hochschulrahmengesetz die landesrechtliche Umsetzung der Funktionsgruppe „Oberassistenten“ zwingend vor?: Gutachten, verfasst zusammen mit Heide Pfarr
  4. 11th Annual Colloquium of the International Association of Hydro-Environment Research and Engineering-Baden-Württemberg - 2010
  5. Schöns "reflective practitioner" als Leitfigur einer reflexiven LehrerInnenbildung? Ein Streitgespräch
  6. Der Fremdenverkehrsort ist tot; es lebe die Destination. Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse
  7. Babson Kaufmann Foundation Research Conference - 2010
  8. 5th Producto Lifetimes and the Environment Conference (PLATE 2023): Gender roles as barriers to sustainable fashion lifetimes. How a deconstruction of norms can exted the use phase of garments.
  9. Sei immer du selbst! Mediale Geschlechterinszenierungen zwischen Individualität und Konformität (Vortrag als "Scientist in Residence")
  10. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)
  11. Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  12. G-Forum - Forum der deutschsprachigen Gründungsforschung 1996
  13. Journal of Business Venturing (Fachzeitschrift)
  14. Folia Geobotanica (Fachzeitschrift)
  15. Expansive Museality: Camila Caris Seguel in Conversation with Sebastián Eduardo Dávila on Museo del Mundo and the Garífuna Nation

Publikationen

  1. An Experimental Study of Cultural Identity Goal Striving in German-Turkish Biculturals
  2. The Conjoined Twin Sisters Helen and Judith (1701-1723) and Their Pictorial Impact in Later 18th-Century Science
  3. Merkmale des SEMIK-Schwerpunkts "Entwicklung von Unterrichtskonzepten"
  4. Staying with the Secret
  5. The buzz before business
  6. Übermittlung, Passage, Kanal, Medium
  7. Land-sharing/-sparing connectivity landscapes for ecosystem services and biodiversity conservation
  8. Die Drittintervention in Beschwerdeverfahren vor dem EGMR
  9. Die Ökologisierung des Denkens
  10. Ressourcensicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement
  11. External Influences on Regionalism
  12. The Pervasive Role of Pragmatics in Early Language
  13. Residual stresses near the hot sprues of as-cast Mg-Zn alloys investigated by STRESS-SPEC neutron diffractometer
  14. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  15. Moral Sensitivity as a Precondition of Moral Distress
  16. Einleitung
  17. Situationen der Gruppenvergewaltigung
  18. Lernbegleitung im inklusiven Mathematikunterricht
  19. Ivano Alogna, Christine Bakker, Jean-Pierre Gauci (eds). Climate Change Litigation: Global Perspectives. Leiden: Brill Nijhoff, 2021. Pp. 543. ISBN: 9789004447608.
  20. Die totale Produktion
  21. Corporate Biodiversity Management Handbook
  22. Teacher Education for Sustainable Development
  23. Randlos in der Mehrheitskultur
  24. "Entäussertes Vermögen"
  25. Gesellschaftsrecht
  26. Denmark: “De Grønne”
  27. Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response
  28. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  29. Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit