FFB e-learning Angebot

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Merz, Joachim (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Felchner, Mirko (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Hillebrecht, Hauke (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Schlüter, Hanno (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Stolze, Henning (Wissenschaftliche Projektleitung)

Beschreibung

Wir verfolgen mit unserem neuen e-learning-Projekt zum Fach Statistik mehrere Ziele: Einerseits soll damit eine weitere vertiefende Auseinandersetzung mit Statistik angeboten werden. Andererseits soll
es zur Entlastung der voll besetzten Tutorien führen und somit eine inhaltliche Vertiefung auch in den Tutorien ermöglichen. Zudem wollen wir weiteren Entwicklern unsere Erfahrungen mit expliziter Beschreibung der e-learning-Erstellung zur Verfügung stellen.
Dazu haben wir zunächst bereits existierende e-learning-Angebote (Programme, Internetplattformen etc.) zusammengestellt. Wir haben uns darauf aufbauend für den Ansatz entschieden, eine audiovisuelle Präsentation mit Aufgabenlösungen bereitzustellen. Zentrale Bausteine sind das inhaltliche Konzept (Parametertests als ein Teil von Statistik II: Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive
Statistik) sowie die technische (Hard- und Software) Umsetzung des Projekts. Anschließend erfolgte
eine Bewertung des e-learning-Projektes durch die Studierenden auf Basis einer Befragung durch
einen Fragebogen. Ein Resultat: Insgesamt wurde das Angebot von zwei Dritteln der Studierenden
genutzt und überwiegend gut bewertet, wobei der Wunsch geäußert wurde, die e-learning-Einheiten als Ergänzung, nicht aber als Ersatz herkömmlicher Tutorien, anzubieten.
Im Berichtszeitraum wurde unser e-learning Angebot erfolgreich in der Lehre eingesetzt und entscheidend weiter entwickelt: Es erfolgte die Neuentwicklung einer e-learning Plattform, die mit unterschiedlichen inhaltlich Modulen erweitert werden kann. Des Weiteren wurden die vorhandenen
e-Learning Einheiten den Studierenden nun auch über die virtuelle Lehr- und Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Aktuell konnten wir – auch Dank der Förderung aus den Studiengebühren – folgende Teilmodule in unserer e-learning Plattform integrieren und aktualisieren
Korrelation
Lineare Regression (deskriptiv)
Lineare Regression (stochastisch)
Parametertests
Diese Module stehen den Studierenden und anderen Nutzern der Universität ab sofort zur Verfügung.
Danken möchten wir unserem ehemaligen Mitarbeiter, Herrn Dr. Henning Stolze, für die Realisierung dieses Projekts, der Studienkommission und vor allem die Studierenden dafür, dass Sie dieses Projekt für eine verbesserte Lernstruktur damit erfolgreich gefördert haben.
Durch die Veranstaltung „Statistik für alle“ haben wir seit dem SS 2011 ca. 1600 Studierende des Leuphana Semesters und damit ca. 80-90% aller neuen Studierenden erreicht. Sie können bereits den Bereich der Korrelation mit dem entsprechenden Teilmodul für die jetzige Vorlesung vertiefen
und ergänzend einüben. Außerdem haben auch die anderen Bachelor- und Masterstudierenden aus FFB-Lehrveranstaltungen bereits ihren individuellen Zugang. Der individuelle Zugang erlaubt das Abspeichern von individuellen Notizen, das individuelle stufenweise Vorgehen und vieles mehr, und steht dann für jeden einzelnen Nutzer individuell im Internet jederzeit zur Verfügung.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.05.0630.03.17

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Spillover of functionally important organisms between managed and natural habitats
  2. Virtualität und Interaktivität
  3. The "Attention" Entrapment Phenomenon
  4. Mythos
  5. The distribution of power within the community
  6. A Questionnaire Assessing Discomfort in Automation – The Disco-Scale
  7. Effects of microbial processes on the performance of a ReSponge™ zero valent iron PRB
  8. A novel radio-frequency plasma probe for monitoring systems in dielectric deposition processes
  9. From the lab to the field
  10. How Strong is the Case for Criminal Sanctions in Cartel Cases?
  11. Process parameter assessment on the dissimilar deposition of AA2024-T351 on AA7475-T761 by friction surfacing
  12. Stichwort
  13. Smile
  14. “We cannot escape this”
  15. Exploring the institutionalization of corporate responsibility
  16. Integration of prosumer peer-to-peer trading decisions into energy community modelling
  17. Efficiency of HPV 16 L1/E7 DNA immunization
  18. A Geometric Approach to Decouple Robotino Motions and its Functional Controllability
  19. CROCUS
  20. International Master’s Programme in Sustainable Development and Management
  21. Public Value
  22. Learning for sustainable development in regional networks
  23. Meeting the challenges of global change
  24. The “First Ones to Close and Last Ones to Re-Open”
  25. The aesthetic of vulnerability un-heard female voices and the question of identity and recognition in the work of Ken Bugul and Fatou Diome
  26. Democratization as Human Empowerment
  27. Fines for Absuse of Dominance in "High tech" Markets
  28. Organisationen hacken