Familienstiftung

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Erhaltung eines Unternehmens im Familienverbund ist unter anderem davon abhängig, ob ein geeigneter Nachfolger im Kreis der Familie gefunden werden kann und dieser auch bereit ist, den Betrieb zu übernehmen. Die Unternehmens­stiftung, die auch als unternehmensverbundene, unternehmensbezogene oder gewerbliche Stiftung bezeichnet wird, bietet dem Unternehmer die Möglichkeit, ein Unternehmen (Unternehmensträgerstiftung) oder Unter­nehmensbeteiligungen (Beteiligungsstiftung) zur Verfolgung für von ihm be­stimm­te Zwecke entweder zu Lebzeiten des Unternehmers von ihm selbst oder durch Verfügung von Todes wegen nach dem Erbfall bereitzustellen. Die Entscheidung für das Nachfolgemodell der Stiftung ist ein komplexer, von vielen Detailfragen abhängender Entscheidungsprozess, der eine sorgfältige Planung erfordert. Das Ergebnis wird unter anderem auch davon abhängen, wie es gelingt, eine optimale rechtliche Gestaltung und Besteuerungssituation zu finden.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.0731.12.07

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ivana Weber

Publikationen

  1. The informed society - Final report of SAFECOAST action 2
  2. Hochschulen4future?!
  3. Interkulturelle Differenzen im Selbstkonzept von Managern
  4. Having Too Many Options Can Make You a Worse Negotiator
  5. Luminescence dating of late holocene dunes showing remnants of early settlement in Cuddalore and evidence of monsoon activity in south east India
  6. School Will Never End
  7. Von "cool" zu Klärung
  8. Microstructure, mechanical and corrosion properties of Mg-Gd-Zn alloys
  9. Germany
  10. Construct relation extraction from scientific papers
  11. Termination of life support measures in case of persons in permanent vegetative state.
  12. Business Entry and Window of Opportunity
  13. Germany Going "Midstream"
  14. Automated Design of 3D-Printed Silicone Parts
  15. Mitarbeitergeleitete engpassorientierte Steuerung
  16. Why Geographical Indications Can Support Sustainable Development in European Agri-Food Landscapes
  17. Vicki Baum und Gina Kaus
  18. A Glue from Snail Slime?!
  19. The Friend as Conceptual Persona in Deleuze and Guattari
  20. § 44 VwGO (Objektive Klagehäufung)
  21. Legitimacy and the Cognitive Sources of International Institutional Change
  22. Educating sustainability change agents by design
  23. Processes of sustainability transformation across systems scales: leveraging systemic change in the textile sector
  24. Shallow
  25. Case Study
  26. Patient-reported outcomes in rehabilitation research
  27. Biological Degradation of Cyclophosphamide and its Occurrence in Sewage Water
  28. Stoffstromnetzbasierte Planung und Optimierung komplexer Produktionssysteme
  29. Four Charges Against the WTO