Der Beitrag von Semi-Subsistenzwirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume. Eine Untersuchung in ausgewählten Regionen Polens (Arbeitstitel)

Projekt: Dissertationsprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

In der Dissertation wird der Beitrag von Semi-Subsistenzwirtschaft – einer Wirtschaftsform, bei der ein großer Teil der landwirtschaftlichen Produktion der Selbstversorgung dient und nur ein geringer Teil für den Markt bestimmt ist – zu einer nachhaltigen Gestaltung gesellschaftlicher Naturverhältnisse in unterschiedlichen ländlichen Regionen Polens untersucht. Den Ausgangspunkt bildet die Annahme, dass Semi-Subsistenzwirtschaft mit Natur-, Ökonomie- und Politikverständnissen verbunden ist, die wegweisend für Politiken nachhaltiger Naturgestaltung sein können. Diese Form der Naturnutzung zu erhalten und (weiter) zu etablieren, bedarf regional angepasster Strategien. Diese müssen sowohl Einkommensmöglichkeiten für die ländliche Bevölkerung bieten, als auch eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen ermöglichen. Mit der Arbeit soll ein Beitrag zu der Frage geleistet werden, wie ein solches Entwicklungsmodell für ländliche Räume in politische Entscheidungen integriert und in der Praxis umgesetzt werden kann.
StatusLaufend
Zeitraum01.12.09 → …

Projektverknüpfungen

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mikrogeographie als Grundlage bankbetrieblicher Planung : Anwendungsschwerpunkte für mikrogeographische Informationssysteme in deutschen Universalbanken
  2. Entwicklung eines Verfahrens zur Darstellung der Transmittanz von bündelführenden optischen Komponenten unter spezieller Berücksichtigung der Polarisation
  3. Anselm Böhmer: Bildung als Integrationstechnologie? Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten, Bielefeld: transcript 2016 (120 S.; ISBN 978-3-8376-3450-1)
  4. Pre-COVID-19 pandemic health-related behaviours in children (2018-2020) and association with being tested for SARS-CoV-2 and testing positive for SARS-CoV-2 (2020-2021)
  5. A strategy for an initial assessment of the ecotoxicological effects of transformation products of pesticides in aquatic systems following a tiered approach
  6. Kinetic and Stoichiometric Modeling-Based Analysis of Docosahexaenoic Acid (DHA) Production Potential by Crypthecodinium cohnii from Glycerol, Glucose and Ethanol
  7. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  8. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung?
  9. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  10. Burdens, Stresses, Resources and Needs of School Management and Teaching staff during the Corona Pandemic. Results of a qualitative Interview Study at primary and secondary Schools in Hesse
  11. Instrumente zur aktiven Verbreitung umweltbezogener Informationen : qualitative Bewertung und Gegenüberstellung der Informationspflichten nach Energiewirtschafts- und Umweltinformationsrecht