Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

281 - 290 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. TM 1.5 Case Study Veranstaltungs- und Kulturmanagement: Case Study 8 "Veranstaltungs- und Kulturmanagement - Was wird aus dem VERDO?"

    Schormann, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holder, S. (Projektmitarbeiter*in), Massonne, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Voigt, E. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.01.16

    Projekt: Praxisprojekt

  2. TM 1.5.Case Study Strategic Management II: Case Study 9 "Strategic Management II - Social goes Business"

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holder, S. (Projektmitarbeiter*in), Göse, S. (Projektmitarbeiter*in) & Voigt, E. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.08.1231.01.16

    Projekt: Praxisprojekt

  3. CDC Writing Group

    Chun, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1331.05.14

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Celle Tourism Project

    Krohn, M. (Partner*in), Jung, C. (Partner*in) & Uchida, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.1331.12.15

    Projekt: Praxisprojekt

  5. CES Summer School: Artistic and Other Creative Practices as Drivers for Urban Resilience

    Kagan, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Duxbury, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Haley, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blanc, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holz, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1530.11.16

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  6. Didok: Chancen und Herausforderungen digitaler Dokumentation in Kindertagesstätten

    Schönborn, H. (Projektmitarbeiter*in) & Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1701.10.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Chancen und Potenziale digitaler Medien zur Umsetzung des Bildungsauftrags in Kindertageseinrichtungen

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Projektmitarbeiter*in), Meister, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Keller, K. (Projektmitarbeiter*in) & Pielsticker, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1130.06.12

    Projekt: Forschung

  8. Chancen und Risiken solidarischer Protestunterstützung durch Verbündete

    Becker, J. C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Siem, B. (Partner*in) & Wright, S. C. (Partner*in)

    01.08.1731.10.22

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  2. Psychological approaches to entrepreneurial success
  3. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik
  4. Identitäten und Identifizierungen
  5. Mise en scène / Jérôme Bel
  6. Tailor-made environmental education for city councils and administrations:
  7. Der räumlich-zeitliche Zusammenhang des § 249 StGB
  8. Supply Chain Management in der Wirtschaftskrise
  9. Go ahead - I will follow you!
  10. Die Unbegreiflichkeit des Reiches Gottes
  11. PopMusicology
  12. Humans, Materiality and Society
  13. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts
  14. Wer arbeitet wann?
  15. Ideologie
  16. Schindler, Jörg; Held, Martin (unter Mitarbeit von Gerd Würdemann) (2009): Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil
  17. Strangpressen schraubenförmiger Profile am Beispiel von Schraubenrotoren
  18. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  19. Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen
  20. Schwitters und Hjertøya
  21. Do Exporters Really Pay Higher Wages?
  22. Sustainability Ethics
  23. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  24. Zeiterfahrung und Ontologie
  25. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers
  26. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  27. Was ist Gewalt ?
  28. Geländespiele bei Nacht
  29. Jenaer Gespräche (1794 - 1795)
  30. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  31. Überblick zu den Arbeitsformen
  32. Ants at plant wounds
  33. „Wer Bücher hört, kann auch Klänge sehen“
  34. Biological Diversity and Education for Sustainable Development
  35. Wie Merkels „asymmetrische Demobilisierung“ zu knacken ist
  36. Job characteristics
  37. Export und Import im Verarbeitenden Gewerbe
  38. Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
  39. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  40. Heute - 1968 - 1950
  41. eLearning als Alternative für die Lehrerbildung - Effekte neuer Medien und Möglichkeiten der Implementierung
  42. Science with/in/and (?) Society
  43. Handbuch Theorien der Soziologie