Wolf-Ulrich Palm

Dr.

Wolf-Ulrich Palm

Kontakt

Dr. Wolf-Ulrich Palm

  1. 1997
  2. Photochemical reactions of metamitron

    Palm, W.-U., Millet, M. & Zetzsch, C., 01.09.1997, in: Chemosphere. 35, 5, S. 1117-1130 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Development of a cell culture system for studying effects of native and photochemically transformed gaseous compounds using an air/liquid culture technique

    Ritter, D., Knebel, J. W., Aufderheide, M., Palm, W.-U. & Zetzsch, C., 1997, in: Zentralblatt für Hygiene und Umweltmedizin. 200, 4, S. 402 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. First rate constants reactions of OH radicals with amides

    Koch, R., Palm, W.-U. & Zetzsch, C., 1997, in: International Journal of Chemical Kinetics. 29, 2, S. 81-87 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 1996
  6. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?

    Palm, W.-U. & Zetzsch, C., 01.12.1996, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 8, 6, S. 333-334 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Rate constants for the gas-phase reaction of OH with amines: Tert-butyl amine, 2,2,2-trifluoroethyl amine, and 1,4-diazabicyclo[2.2.2]octane

    Koch, R., Krüger, H.-U., Elend, M., Palm, W. U. & Zetzsch, C., 1996, in: International Journal of Chemical Kinetics. 28, 11, S. 807-815 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 1990
  9. Evidence for singlet state β cleavage in the photoreaction of α-(2,6-dimethoxyphenoxy)-acetophenone inferred from time-resolved CIDNP spectroscopy

    Palm, W. U. & Dreeskamp, H., 01.06.1990, in: Journal of Photochemistry and Photobiology, A: Chemistry. 52, 3, S. 439-450 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1...3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Storytelling for sustainability in higher education
  2. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  3. Rassismus
  4. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  5. Die ethische Dimension der Arbeit
  6. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  7. Fußballturniere in der Grundschule
  8. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  9. Geschlechtergerechtigkeit und Sprachpraxis in universitären Lehr-Lern-Kontexten
  10. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  11. Erläuterungen
  12. Geschäftsmodelle der Banken im Wandel
  13. The International Convention on the Settlement of Investment Disputes (ICSID)
  14. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  15. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  16. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  17. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  18. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  19. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  20. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  21. Sakrale Räume als Welterbestätten
  22. German nuclear phase-out policy
  23. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.
  24. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  25. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  26. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  27. Can Happiness Change?
  28. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  29. Name ohne Eigenschaften
  30. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  31. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)