Wolfgang Ruck

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang Ruck

  1. ZIM - Kälteabsorptionsanlagen

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1517.11.20

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. TM 1.3 C FuE-Projekt 08: Übertragung eines Verfahrens zur Quantifizierung und Bewertung von NSO-Heterocyclen in Umweltproben

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in) & Mänz, J. S. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.12.1131.10.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. KF-ZIM FQ-Monitor

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1530.09.18

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Institut für Protest- und Bewegungsforschung (Externe Organisation)
  2. Narrations and documentations - the emigration and adoption of Afro-German children to Scandinavia after World II
  3. The Great Caribbean Divergence: Colonial Economic Structure and the Emergence of Tax Havens in the British West Indies
  4. Workshop, Universität Witten/Herdecke
  5. Location Based Dataveillance
  6. Die Stadt und ihre Polizei; die Polizei und ihre Stadt? Stadtspezifische Polizeipraxis im Umgang mit Flucht und Migration
  7. International Conference on Intercultural Pragmatics and Communication - INPRA 2016 (Veranstaltung)
  8. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Landfrauen Kirchgellersen
  9. Producing Roma Feminist Art
  10. BMC Medical Education (Zeitschrift)
  11. Translation
  12. Rangeland Ecology and Management (Fachzeitschrift)
  13. Kolloquium "Das Herz Thesaurieren"
  14. Forschungsethik in der Kindheitsforschung: Problematisierungen, Standards und Strategien
  15. 55. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen - TEAP 2013
  16. Herstellerneutrale Repräsentationsformen 2010
  17. Kann moderne Umweltforschung zeitlos sein?
  18. Inter- und transdisziplinäre Forschung: zwischen den Stühlen oder über den Wolken?
  19. 4. Treffen der AG Leseverstehen (SDD)
  20. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik
  21. Leuphana auf dem Weg – Nachhaltigkeit als Schlüsselprinzip eines umfassend konzipierten Studien- und Universitätsmodells
  22. Tagung ,,Performativität und Medialität populärer Kulturen'' - 2010
  23. Interdisziplinäre Tagung Kompetenz zum Widerstand: Eine vernachlässigte Bildungsaufgabe - 2015
  24. Erste Ergebnisse zur Messung pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerausbildung.
  25. Children's Literature Association (ChLA) (Externe Organisation)
  26. Mobile Media Practice and Social Movements in Pakistan and Seoul
  27. Social Forces (Fachzeitschrift)