Wolfgang Hagen
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Wolfgang Hagen
- Digitale Medien - digitale Kultur, digitale Kulturen, digital culture, digital cultures , Netzkultur , net culture, Medienkultur, Medienkulturen, media culture, media cultures, media studies , Medienwissenschaften, neue Medien, social media, Medientheorie, media theory, new media, soziale Medien
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kulturwissenschaften allg.
- Transdisziplinäre Studien
Fachgebiete
- 2021
- Erschienen
Sind Batterien Medien oder Medien Batterien? Zur Angst vor der Reichweite
Hagen, W., 29.11.2021, Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. Müggenburg, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 47-62 16 S. (Digitale Gesellschaft; Band 28).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Niklas Luhmann am OVG Lüneburg: Zur Entstehung der Systemtheorie
Beyes, T. (Herausgeber*in), Warnke, M. (Herausgeber*in), Hagen, W. (Herausgeber*in) & Pias, C. (Herausgeber*in), 2021, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 136 S. (Soziologische Schriften (SOZS); Band 86)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2017
- Erschienen
Das Blut, das Ich und sein Schatten: Zu den Emblemen einer zirkulären Serialität in Dexter
Hagen, W., 03.2017, Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie. Engell, L., Maeder, D., Schröter, J. & Wentz, D. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 57-64 8 S. (Augen-Blick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; Band 68).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2016
- Erschienen
The Third Image: Contingencies and Ruptures in the Technological History of Television
Hagen, W., 01.08.2016, German Television: Historical and Theoretical Perspectives. Powell, L. & Shandley, R. R. (Hrsg.). Berghahn Books Inc., S. 17-32 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- 2015
- Erschienen
Ethos, Pathos, PowerPoint: zur Epistemologie und (Silicon-Valley-)Rhetorik digitaler Präsentationen
Hagen, W., 11.06.2015, Medienkultur und Bildung: ästhetische Erziehung im Zeitalter digitaler Netzwerke. Hagener, M. & Hediger, V. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Campus Verlag, S. 177-200 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
Digitalfotografie und Entropie
Hagen, W., 2014, Bild: Ein interdisziplinäres Handbuch. Günzel, S. & Mersch, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Weimar: J.B. Metzler, S. 267-272 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entladene Massen: Zur Krise eines Begriffs
Hagen, W., 2014, Soziale Medien - Neue Massen: Medienwissenschaftliche Symposien der DFG. Pias, C., Baxmann, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Zürich / Berlin: Diaphanes Verlag, S. 125-134 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Wer Bücher hört, kann auch Klänge sehen“: Bemerkungen zur Synästhesie des Hörbuchs.
Hagen, W., 2014, Das Hörbuch: Audioliteralität und akustische Literatur. Binczek, N. & Epping-Jäger, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wilhelm Fink Verlag, S. 179-192 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2013
- Erschienen
Goebbels's Voice
Hagen, W., 2013, in: Forum Modernes Theater. 28, 1, S. 69-79 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
"Being There!": Epistemologische Skizzen zur Smartphone-Fotografie
Hagen, W., 12.2012, Bildwerte: Visualität in der digitalen Medienkultur. Freyermuth , G. S. & Gotto, L. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 103-135 33 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Kulturinstrument Radio": Zur Genealogie der medialen Katastrophe der Weimarer Republik
Hagen, W., 2012, Populärkultur, Massemmedien, Avantgarde 1919-1933. Nitsche, J. & Werner, N. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 67-82 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2011
Geist und Frequenz. Anmerkungen zum Anthropischen Prinzip
Hagen, W., 2011, Takt und Frequenz. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 35-50 16 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Normative Hohlmünzen
Hagen, W., 2011, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 2, S. 47-55 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
"Stürmische Plötzlichkeiten": Zur medialen Genealogie des elektrischen Funkens
Hagen, W., 2011, Blitzlicht. Müller-Helle, K. & Sprenger, F. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 101-140 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
'Visions behind the Veil': Samuel Becketts TV-Veronica als ätherische Ikonografie
Hagen, W., 2011, The Eye of Prey: Becketts Film-, Fernseh- und Videoarbeiten. Hartel, G. & Glasmeier, M. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 155-195 (Edition Suhrkamp; Band 2460).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2009
Was tun, Herr Luhmann? Vorletzte Gespräche mit Niklas Luhmann
Hagen, W. (Herausgeber*in), 06.2009, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 160 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2005
Das Radio: Zur Geschichte und Theorie des Hörfunks - Deutschland/USA
Hagen, W., 2005, München: Wilhelm Fink Verlag. 393 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2004
Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann
Hagen, W. (Herausgeber*in), 06.2004, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2003
Gegenwartsvergessenheit: Lazarsfeld - Adorno - Innis - Luhmann
Hagen, W., 09.2003, Berlin: Merve Verlag. 141 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung