Vicky Temperton

Prof. Dr.

Vicky Temperton

Kontakt

Prof. Dr. Vicky Temperton

  1. 2021
  2. Erschienen

    Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants

    Delory, B. M., Schempp, H., Spachmann, S. M., Störzer, L., van Dam, N. M., Temperton, V. M. & Weinhold, A., 04.2021, in: Plant, Cell and Environment. 44, 4, S. 1215-1230 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Impact of high carbon amendments and pre-crops on soil bacterial communities

    Kamau, C. W., van Duijnen, R., Schmid, C. A. O., Balàzs, H. E., Roy, J., Rillig, M., Schröder, P., Radl, V., Temperton, V. M. & Schloter, M., 01.02.2021, in: Biology and Fertility of Soils. 57, 2, S. 305-317 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Making the UN Decade on Ecosystem Restoration a Social-Ecological Endeavour

    Fischer, J., Riechers, M., Loos, J., Martín-López, B. & Temperton, V. M., 01.01.2021, in: Trends in Ecology and Evolution. 36, 1, S. 20-28 9 S., 2749.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Priority effects and ecological restoration

    Weidlich, E. W. A., Nelson, C., Maron, J. L., Callaway, R. M., Delory, B. & Temperton, V. M., 01.2021, in: Restoration Ecology. 29, 1, 11 S., e13317.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. 2020
  7. Erschienen

    Plant traits alone are poor predictors of ecosystem properties and long-term ecosystem functioning

    van der Plas, F., Schröder-Georgi, T., Weigelt, A., Barry, K., Meyer, S., Alzate, A., Barnard, R. L., Buchmann, N., de Kroon, H., Ebeling, A., Eisenhauer, N., Engels, C., Fischer, M., Gleixner, G., Hildebrandt, A., Koller-France, E., Leimer, S., Milcu, A., Mommer, L., Niklaus, P. A., Oelmann, Y., Roscher, C., Scherber, C., Scherer-Lorenzen, M., Scheu, S., Schmid, B., Schulze, E. D., Temperton, V., Tscharntke, T., Voigt, W., Weisser, W., Wilcke, W. & Wirth, C., 12.2020, in: Nature Ecology & Evolution. 4, 12, S. 1602-1611 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Barley shoot biomass responds strongly to N:P stoichiometry and intraspecific competition, whereas roots only alter their foraging

    Kumar, A., van Duijnen, R., Delory, B., Reichel, R., Brüggemann, N. & Temperton, V. M., 01.08.2020, in: Plant and Soil. 453, 1-2, S. 515-528 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Phosphorus uptake from struvite is modulated by the nitrogen form applied

    Robles-Aguilar, A. A., Schrey, S. D., Postma, J. A., Temperton, V. M. & Jablonowski, N. D., 01.02.2020, in: Journal of Plant Nutrition and Soil Science. 183, 1, S. 80-90 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2019
  11. Erschienen

    Tomato plants rather than fertilizers drive microbial community structure in horticultural growing media

    Grunert, O., Robles Aguilar, A. A., Hernandez-Sanabria, E., Schrey, S., Reheul, D., Van Labeke, M.-C., Vlaeminck, S. E., Vandekerckhove, T. G. L., Mysara, M., Monsieurs, P., Temperton, V., Boon, N. & Jablonowski, N., 01.12.2019, in: Scientific Reports. 9, 1, 15 S., 9561 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    When history matters: The overlooked role of priority effects in grassland overyielding

    Delory, B., Weidlich, E. W. A., von Gillhaussen, P. & Temperton, V. M., 12.2019, in: Functional Ecology. 33, 12, S. 2369-2380 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    The exotic species Senecio inaequidens pays the price for arriving late in temperate European grassland communities

    Delory, B. M., Weidlich, E. W. A., Kunz, M., Neitzel, J. & Temperton, V. M., 01.11.2019, in: Oecologia. 191, 3, S. 657-671 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  2. Sustainability in an academic career
  3. Soziologie des Immobilen
  4. Freiheit, die ich meine: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten – Nomothetische und ideographische Zugänge
  5. Arbeitsbezogene Freundschaften, Reden über die Arbeit und Affekt: Eine wöchentliche Tagebuchstudie
  6. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  7. Perspektiven einer philosophisch-anthropologischen Neubestimmung des Kulturbegriffs
  8. Literaturbüro Lüneburg e.V. (Externe Organisation)
  9. ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (Fachzeitschrift)
  10. Aktuelle Fragen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2012 - Biomasse, Solar, Windkraft: Vergütung und Netzanschluss/-ausbau
  11. Life Sciences Forschungskolloquium - 2015
  12. Videobasiert Unterrichtsqualität beurteilen und Lehrkräfte professionalisieren. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Unterrichts- und Professionalisierungsforschung
  13. 1. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die interdisziplinäre Erforschung und Förderung der Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht - AIDEFF 2014
  14. Vortrag: "Der Chefideologe. Zur Geschichte einer Figur politischer Beratung"
  15. Auf der Suche nach dem sozialen Imaginären der "Nachhaltigkeit"
  16. 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung - AKempor 2015
  17. Jubiläumstagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2011
  18. 5. Internationaler Kongress der Spanischen Forschungsgesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur - ANIJL 2007

Publikationen

  1. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  2. Arielle ist die Schönste für mich
  3. Interarchive
  4. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?
  5. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  6. Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen
  7. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  8. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  9. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  10. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  11. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  12. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  13. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  14. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  15. The Status of Crimea and the Sea of Azov as a Jurisdictional Hurdle in Ukraine v. Russia
  16. Der Bestseller und die Werteproblematik
  17. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  18. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  19. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  20. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  21. Societal Culture and Leadership in Germany
  22. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  23. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  24. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  25. Die digitalen To-dos für das Personalmanagement
  26. Determinants of Female Employment in Egyptian Firms