Vânia Zuin Zeidler

Prof. Dr.

  1. 2006
  2. Determination of rutin in green tea infusions using square-wave voltammetry with a rigid carbon-polyurethane composite electrode

    Malagutti, A. R., Zuin, V. G., Cavalheiro, É. T. G. & Mazo, L. H., 01.05.2006, in: Electroanalysis. 18, 10, S. 1028-1034 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2005
  4. Stir bar sorptive extraction and high-performance liquid chromatography-fluorescence detection for the determination of polycyclic aromatic hydrocarbons in Mate teas

    Zuin, V. G., Montero, L., Bauer, C. & Popp, P., 14.10.2005, in: Journal of Chromatography A. 1091, 1-2, S. 2-10 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. A simplified method for determination of pentachlorophenol and hexachlorobenzene in soil contaminated by industrial chemical residues

    Airoldi, F. P. S., Zuin, V. G., Landgraf, M. D. & Rezende, M. O. O., 01.03.2005, in: Environmentalist. 25, 1, S. 47-49 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2004
  7. Application of a novel sol-gel polydimethylsiloxane-poly(vinyl alcohol) solid-phase microextraction fiber for gas chromatographic determination of pesticide residues in herbal infusions

    Zuin, V. G., Lopes, A. L., Yariwake, J. H. & Augusto, F., 12.11.2004, in: Journal of Chromatography A. 1056, 1-2 SPEC.ISS., S. 21-26 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Electroanalytical and chromatographic determination of pentachlorophenol and related molecules in a contaminated soil: A real case example

    Codognoto, L., Zuin, V. G., De Souza, D., Yariwake, J. H., Machado, S. A. S. & Avaca, L. A., 01.08.2004, in: Microchemical Journal. 77, 2, S. 177-184 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil: Presença de resíduos de pesticidas

    Zuin, V. G., Yariwake, J. H. & Bicchi, C., 01.02.2004, in: Revista Brasileira de Plantas Medicinais. 6, 2, S. 60-66 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2003
  11. Analysis of pesticide residues in Brazilian medicinal plants: Matrix solid phase dispersion versus conventional (European Pharmacopoeia) methods

    Zuin, V. G., Yariwake, J. H. & Lanças, F. M., 01.04.2003, in: Journal of the Brazilian Chemical Society. 14, 2, S. 304-309 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. SBSE-GC-ECD/FPD in the analysis of pesticide residues in Passiflora alata Dryander herbal teas

    Bicchi, C., Cordero, C., Iori, C., Rubiolo, P., Sandra, P., Yariwake, J. H. & Zuin, V. G., 01.01.2003, in: Journal of Agricultural and Food Chemistry. 51, 1, S. 27-33 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2000
  14. Pesticide residues in medicinal plants and phytomedicines

    Zuin, V. G. & Vilegas, J. H. Y., 01.03.2000, in: Phytotherapy Research. 14, 2, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  15. 1999
  16. Determination of Pentachlorophenol and Hexachlorobenzene in Natural Waters Affected by Industrial Chemical Residues

    Zuin, V. G., Airoldi, F. P. D. S., Do Nascimento, N. R., Landgraf, M. D. & Rezende, M. O. D. O., 01.01.1999, in: Journal of the Brazilian Chemical Society. 10, 1, S. 25-30 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. German nuclear phase-out policy
  2. Empirische Leistungsuntersuchungen im Kompetenzbereich Modellieren
  3. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  4. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  5. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  6. Thailand's Sex Entertainment
  7. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  8. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  9. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  10. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  11. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  12. Name ohne Eigenschaften
  13. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  14. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  15. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  16. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  17. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  18. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  19. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  20. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  21. Tourismusräume
  22. Good news are bad news
  23. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  24. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  25. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
  26. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  27. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  28. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  29. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  30. Sprache und Sprechen in der Schule
  31. Handball spielen und vermitteln
  32. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  33. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  34. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  35. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes