Ute Stoltenberg
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Ute Stoltenberg
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachgebiete
- Erschienen
Perspektivrahmen Sachunterricht: ein Beitrag zur fachlichen und bildungspolitischen Profilierung des Sachunterrichts
Stoltenberg, U., 2004, Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Kaiser, A. & Pech, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 152-157 6 S. (Basiswissen Sachunterricht; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kulturelle Bildung für Kulturelle Vielfalt. Bildung und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit
Stoltenberg, U., 2009, Kulturelle Vielfalt gestalten: Handlungsempfehlungen aus der Zivilgesellschaft zur Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen (2005) in und durch Deutschland. Lüdtke, H. (Hrsg.). Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, S. 27-30 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
Stoltenberg, U., 2009, München: oekom verlag GmbH. 228 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Kulturelle Dimension einer nachhaltigen Entwicklung
Stoltenberg, U., 2009, Nachhaltigkeit: Burnout eines revolutionären Anspruchs?. Evangelische Akademie Loccum, S. 65-81 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
Stoltenberg, U., 2009, in: Umwelt & Bildung. 11, 4, S. 14-15 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Werteorientierung – Nachhaltigkeit als Bildungsziel
Stoltenberg, U., 2009, in: Kinderzeit. 4, S. 22-25 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Plattform für das Thema biologische Vielfalt. Empirische Daten und Erfolgsfaktoren
Adomßent, M., Stoltenberg, U. & Bittner, A., 2011, Frischer Wind und weite Horizonte: 30. Deutscher Naturschutztag 2010, DNT. Bundesverband Beruflicher Naturschutz, S. 28-41 14 S. (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; Band 58,3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Werte im Konzept einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 11.2011, Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz: Dokumentation zur Fachtagung vom 02.12. - 03.12.2010/Potsdam. Müller, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Leuchtpol, S. 10-18 9 S. (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V.; Band 19)(Leuchtpol Bibliothek Sonderedition; Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: ein motivierendes Konzept
Stoltenberg, U., 2007, Jahrbuch für Nachhaltigkeit 2007. Hellwig, M. & Hemker, R. (Hrsg.). Münster: ecotransfer Verlags- und Bildungsgesellschaft, S. 50-52 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung
Stoltenberg, U. (Herausgeber*in) & Nemnich, C. (Herausgeber*in), 2007, Frankfurt am M.: VAS Verlag für Akademische Schriften. 359 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung