Ute Stoltenberg
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Ute Stoltenberg
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachgebiete
- Erschienen
Wald als Gegenstand einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2006, Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule. Corleis, F. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik, S. 7-20 14 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik; Band 31).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Weißt du,...". Integration und Bedeutsamkeit von Umweltwissen für Kinder durch lokale Partizipation
Stoltenberg, U., 2000, Sachunterricht – zwischen Fachbezug und Integration. Löffler, G., Möhle, V., Reeken, D. V. & Schwier, V. (Hrsg.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 201-217 17 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
Stoltenberg, U., 2009, in: Grundschule Sachunterricht. 42, S. 11-14 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule
Stoltenberg, U. (Herausgeber*in), 2013, 1 Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 207 S. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Werte im Konzept einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 11.2011, Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz: Dokumentation zur Fachtagung vom 02.12. - 03.12.2010/Potsdam. Müller, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Leuchtpol, S. 10-18 9 S. (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V.; Band 19)(Leuchtpol Bibliothek Sonderedition; Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
Holz, V. & Stoltenberg, U., 2010, Zrownowazony rozwoj - ponadnarodowo. Spojrzenia i doswiadczenia z Europy Srodkowej. Banse, G., Janikowski, R. & Kiepas, A. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, Band 16.2. S. 171-187 17 S. (Global zukunftsfähige Entwicklung – Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft; Band 16.2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zukunftscamp „Future Now“
Stoltenberg, U., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer , M. K. W. & Logemann, N. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: PL Acad. Research, S. 209-222 14 S. (Psychologie und Gesellschaft; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zukunftscamp – Future Now 2007
Stoltenberg, U., Bartsch, A. & Wüllner, C., 2007, Lüneburg: Institut für Integrative Studien der Universität Lüneburg, 35 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung