Ulrike Steierwald

Prof. Dr.

  1. 2019
  2. Erschienen

    Thesaurieren: Bildrelationen im Beziehungssystem der Sprache

    Steierwald, U. R., 2019, in: Figurationen. Gender, Literatur, Kultur. 20, 2/2019, S. 7-24 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2018
  4. Erschienen

    Bewegte Betrachtung: Zur Literarisierung des Reisens im frühen 18. Jahrhundert

    Steierwald, U. R., 10.11.2018, Keyßlers Welt: Europa auf Grand Tour . von Müller, A., Griener, P., Cárdenas, L., Kersten, J. & von Bernstorff, H. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 229-254 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Unterhaltungen mit Fremden: Autorschaft zwischen Kontextualisierung und Kontextflucht

    Steierwald, U. R., 10.10.2018, Autorschaft und Bibliothek : Sammlungsstrategien und Schreibverfahren. Höppner, S., Münkner, J. & Jessen, C. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 297-311 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Why can't we view Europe from a chair? Das "Werk" als Monade im topologisch-ästhetischen Denken der Gegenwart

    Steierwald, U. R., 01.10.2018, Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte : Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag. Braun, M. (Hrsg.). Tübingen: Stauffenburg Verlag, S. 173-186 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Against Metaphor – Against Interpretation: Widerständige Sprachfiguren der Verkörperung

    Steierwald, U. R., 2018, Literatur in der Medienkonkurrenz: Medientranspositionen 1800 -1900 - 2000. Dörr, V. & Goebel, R. J. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 199-219 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2016
  9. Erschienen

    Wie anfangen? Literarische Entwürfe des Beginnens

    Steierwald, U. R., 09.2016, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 89 S. (Lectiones Inaugurales; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Morphosen – Morphine: Zu einer Körpersprache des Schmerzes

    Steierwald, U. R., 06.05.2016, Herta Müller und das Glitzern im Satz: Eine Annäherung an Gegenwartsliteratur. Deeg, J. C. & Wernli, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 29-51 22 S. (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. 2015
  12. Erschienen

    Transiträume der Flucht: Dekonstruktionen der „Heimat Europa“

    Steierwald, U. R., 11.2015, in: literaturkritik.de. 17, 11.2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  13. Erschienen

    Europa – Heimat als Groteske

    Steierwald, U., 30.09.2015, in: Germanica. 56, S. 73-94 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Fluchtbewegung in Variationen: Herta Müllers Poetik im Spannungsfeld von Ästhetik und Politisierung

    Steierwald, U. R., 2015, in: GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. 14, S. 223-241 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anita Wiemer

Publikationen

  1. Cross-country determinants of institutional investors’ investment horizons
  2. German nuclear phase-out policy
  3. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  4. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  5. Direkte Demokratie in Europa
  6. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  7. Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
  8. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  9. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  10. Grenzüberschreitung und Integration
  11. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  12. Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?
  13. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  14. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  15. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  16. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  17. Woher komme ich?
  18. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  19. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  20. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  21. Corporate Volunteering in Germany
  22. Decorating Charleston Farm house
  23. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  24. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  25. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  26. Motivation zum Lernen in der Schule
  27. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  28. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  29. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  30. "Wahrheit für die Phantasie"
  31. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  32. Global steam coal markets until 2030