Ulli Vilsmaier

Dr.

Ulli Vilsmaier

Kontakt

Dr. Ulli Vilsmaier

  1. 2013
  2. Netzwerktreffen Studium Generale Nord - 2013

    Vilsmaier, U. (Moderator*in)

    31.01.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  3. Berufsstart und Karriereweg

    Vilsmaier, U. (Dozent*in)

    25.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. 2012
  5. Räume und Orte für transdisziplinäre Forschung schaffen

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    30.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Von der interkulturellen Philosophie lernen – Inter- und transdisziplinäre Forschung als Wissenschaft in interkultureller Orientierung

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    22.11.201223.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Frame Conditions for Transdisciplinary Research

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    05.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Frame Conditions for Transdisciplinary Research. Transdisciplinary and historical rural and urban spatial transformation and development (TRUST)

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    05.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. „Theorie und Praxis: Globales Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Positionen, Potentiale, Perspektiven“

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    27.09.201228.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Combining material flow analysis and actor analysis to characterise the development of energy regions in Austria.

    Hecher, M. (Sprecher*in), Vilsmaier, U. (Sprecher*in) & Binder, C. R. (Sprecher*in)

    26.09.201228.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. MFA ConAccount Conference 2012

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    26.09.201228.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. 32nd International Geographical Congress 2012

    Vilsmaier, U. (Vorsitzende/r)

    26.08.201230.08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katrin Heeren

Publikationen

  1. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  2. History of the Collection
  3. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  4. I’m so sorry
  5. Bildung - Studium - Praxis
  6. Leuphana Sommerakademie
  7. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  8. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  9. Globalisation Gangnam-style
  10. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  11. A CULTure of entrepreneurship education
  12. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  13. Stakeholder Governance
  14. Die romantische »Theorie des Romans«
  15. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  16. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  17. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  18. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  19. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  20. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  21. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  22. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  23. Mündlichkeit fördern und bewerten
  24. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  25. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  26. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  27. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  28. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  29. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  30. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  31. Name ohne Eigenschaften
  32. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  33. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  34. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  35. Ökologie
  36. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS