Timon Lucius Kuff

Dr.

Timon Lucius Kuff

Kontakt

Dr. Timon Lucius Kuff

  1. 2014
  2. Erschienen

    Blueprint Romantik: Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Blueprint Romantik im Dezernat5 - Galerie für aktuelle Kunst, Schwerin vom 23.10. bis 1.11. 2014

    Kuff, T. L., 2014, Schwerin: Dezernat 5 Galerie für aktuelle Kunst, Schwerin. 27 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeTransfer

  3. Erschienen

    Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing

    Kuff, T. L., 2014, Über Liebe. Aufsätze, Skizzen und Essays auf den den Spuren eines Phänomens. Kemper , W.-R. (Hrsg.). Springe: UNIBUCH Verlag, S. 174-184 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2011
  5. Erschienen

    Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene

    Kuff, T. L., 2011, Das Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken.. Bisanz, E. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 317-342 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Okkulte Ästhetik : Wunschfiguren des Unbewussten im Werk von Albert von Schrenck-Notzing

    Kuff, T. L., 2011, Gießen: Psychosozial-Verlag. 560 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. 2009
  8. Erschienen

    Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)

    Kuff, T., 2009, Personenlexikon der Sexualforschung. Sigusch, V. & Grau, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 639- 643 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  2. Bildungstheorie und digitale Bildung
  3. The rubber brick’s story
  4. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  5. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  6. Wie genau die Welt retten?
  7. Health literacy, digital health literacy, and COVID-19 pandemic attitudes and behaviors in U.S. college students
  8. Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien
  9. Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989
  10. Dekonstruktion und Evidenz
  11. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  12. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  13. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  14. Entrepreneurial University Archetypes:
  15. Flautenregatta und Co.
  16. Popular Music (Re)Writes History: Popular Music and Historical Narratives
  17. Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft
  18. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  19. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  20. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  21. Provenance Research in Museums
  22. Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen
  23. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere