Timon Beyes

Prof. Dr.

Timon Beyes

Kontakt

Prof. Dr. Timon Beyes

  1. 2014
  2. Erschienen

    Welche Öffentlichkeiten? Einleitung

    Beyes, T., 2014, Soziale Medien – neue Massen: Medienwissenschaftliches Symposion der DFG. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 231-235 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2013
  4. Erschienen

    Strangely Familiar: The Uncanny and Unsiting Organizational Analysis

    Beyes, T. & Steyaert, C., 10.2013, in: Organization Studies. 34, 10, S. 1445-1465 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Skandal der Öffentlichkeit: Die “City of Change” als Kunst des Urbanen

    Beyes, T., 2013, Die Enthüllung des Realen: Milo Rau und das International Institute of Political Murder. Bossart, R. (Hrsg.). Berlin: Theater der Zeit, S. 132-143 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Inkorporationskunst: Krise und Kuratoriat

    Beyes, T., 2013, What’s Next?: Kunst nach der Krise: Ein Reader. Hedinger, J. M. & Meyer, T. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 63-67 5 S. 014

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Medien Atmosphären: Zur Remediation von Sozialität

    Bachmann, G. & Beyes, T., 2013, Remediate: An den Rändern von Film, Netz und Archiv / At the borders of film, internet and archives. Doulis, M. & Ott, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 131-152 21 S. (Merz Akademie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2012
  9. Erschienen

    Spacing organization: non-representational theory and performing organizational space

    Beyes, T. & Steyaert, C., 01.2012, in: Organization. 19, 1, S. 45-61 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Affiziert werden: Städtische und mediale Atmosphären

    Beyes, T., 2012, Die Macht der Gefühle: Emotionen in Management, Organisation und Kultur. Metelmann, J. & Beyes, T. (Hrsg.). Berlin: Berlin University Press, S. 97-108 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Die Macht der Gefühle: Emotionen in Management, Organisation und Kultur

    Metelmann, J. (Herausgeber*in) & Beyes, T. (Herausgeber*in), 2012, Berlin: Berlin University Press. 211 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Organizing the entrepreneurial city

    Beyes, T., 2012, Handbook on Organisational Entrepreneurship. Hjorth, D. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 320-337 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    Spacing organization: non-representational theory and performing organizational space

    Beyes, T. & Steyaert, C., 2012, in: Organization. 19, 1, S. 45-61 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vom Gehorsam zur Verantwortung
  2. Berufliche Aktivität von Ruheständlern
  3. Direkte Demokratie in Europa
  4. Wilhelm Worringers Kunstgeschichte
  5. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  6. "Campus Global" weckt Assoziationen und Engagement
  7. Warum lesen Mädchen besser als Jungen?
  8. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  9. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  10. The debate on nuclear energy for sustainability
  11. Landscape-scale biodiversity governance
  12. Ecofemminismo e questione animale. Val Plumwood e l'occhio del coccodrillo
  13. Gemeinwohl als Bürgerwohl
  14. Krisenmanagement im Tourismus
  15. The Conservation Value of Traditional Rural Landscapes
  16. Leben und Lernen im Studium
  17. Medien, Expertise und politische Entscheidung:
  18. Operations Excellence für kleine und mittlere Unternehmen
  19. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  20. Managementaspekte operationeller Risiken
  21. Доверие и неопределённость: как возможна успешная коммуникация? Рецензия на книгу: Гамбетта Д. 2011. Коды криминального мира. Как общаются между собой преступники
  22. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  23. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  24. Zwischenprüfungsklausur: Wer betreut hier wen?
  25. Kinder- und Jugendliteratur auch im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht für Erwachsene?
  26. Billig-standardisiert und hochwertig spezialisiert
  27. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre?