Till Patrik Holterhus
Prof. Dr.
- 2024
Der Rechtsstaat im Verfassungsrecht
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
27.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Rosneft Enteignen? – Energiesicherheit im Geflecht von Verfassungs-, Unions- und Völkerrecht
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
05.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Democracy Against Itself – Defending Europe and the U.S. Against Authoritarian Threats From Within
Holterhus, T. P. (Sprecher*in), Möllers, C. (Sprecher*in) & Ziblatt, D. (Sprecher*in)
04.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Völkerrechtliche Perspektiven auf den Nahostkonflikt
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der Einsetzung von Bürgerräten durch den Deutschen Bundestag
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Zukunft der Handels- und Investitionspolitik
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
- 2023
(Binding) European Values in the EU’s Common Security and Defence Policy
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
15.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Der legitime Zweck in der öffentlich-rechtlichen Examensklausur
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
10.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Die Bekämpfung der Hamas in Gaza - Eine völkerrechtliche Einordnung
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
20.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Grundgesetz und internationale Gerichtsbarkeit
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Warum ist Deutschland ein Rechtsstaat und weshalb ist das so wichtig?
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
13.05.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Schriftliche Stellungnahme in der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages am 27. März 2023 – Zum völkerrechtlichen Kontext der begrenzten Pflicht zur Enteignungsentschädigung nach § 17b EnSiG (n.F.)
Holterhus, T. P. (Gutachter/-in)
27.03.2023Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
- 2022
Der extrovertierte Rechtsstaat
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
12.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Der Rechtsstaat in der digitalen Revolution
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
11.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Stellungnahme in der öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Verfassungs- und europarechtliche Fragestellungen im Kontext des CETA-Zustimmungsgesetzes
Holterhus, T. P. (Gutachter/-in)
12.10.2022Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Zum Wesen des Entscheidungsspielraums in der Kriegswaffenexportkontrolle
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
15.09.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
European Strategic Sovereignty - What role for the rule of law?
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
17.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Europäische Souveränität
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
- 2021
Das neue Anti Coercion Instrument der EU als Herausforderung für das (Wirtschafts-)Völkerrecht
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
01.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
International law’s boundaries for an EU Collective Economic Defense
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
- 2020
Die Wahrung gerichtlicher Autorität in den Ländern - Föderale Interventionspflichten des Bundes aus Art. 28 I 1 iVm III GG
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
15.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Das PSPP-Urteil des BVerfG als die Kollision getrennter rechtlicher Binnenlogiken
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
05.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
- 2019
Aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsvölkerrecht
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Der extrovertierte Rechtsstaat
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Das EuGH Gutachten 1/17 und die Zukunft der EU-Außenpolitik
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Recht und Rechtsempfinden
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Contemporary conceptual challenges to the rule of law
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
04.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2018
The Rule of Law’s Conceptual Roots in the Eras of Absolutism and Enlightenment
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Verfassungs- und völkerrechtliche Grenzen überstaatlicher Gerichtsbarkeit
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Stellungnahme in der öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018 - Verfassungs- und europarechtliche Fragestellungen im Kontext des avisierten Investitionsgerichtshofs
Holterhus, T. P. (Gutachter/-in)
06.06.2018Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Völkerrechtliche Fragestellungen im Kontext der gegenwärtigen US-amerikanischen Abschottungszölle
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Rule of Law’s Demands Towards International Investment Law - Constitutional Limitation or Conceptual Advice?
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
03.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2017
China and International Investment Law - Strengthening the Chinese Impact
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
01.11.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Europe’s Mega-Regional Investment Agreements - Not more than a flash in the pan?
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
24.10.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Populism and German Militant Democracy
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
27.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2016
Stellungnahme in der öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie am 5. September 2016 - Verfassungs- und europarechtliche Fragestellungen im Kontext des Ratifikationsprozesses des Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens (CETA); insb. zu den Einwirkungsmöglichkeiten des Deutschen Bundestages
Holterhus, T. P. (Gutachter/-in)
30.08.2016Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Aktuelle Herausforderungen des Europarechts
Holterhus, T. P. (Sprecher*in) & Müller-Graff, P.-C. (Sprecher*in)
06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Das Vorsorgeprinzip in CETA und TTIP
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Der Deutsche Bundestag in der auswärtigen Handelspolitik der Europäischen Union
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Referent bei der 30. Working Group on International Trade, Das Vorsorgeprinzip in der europäischen Außenhandelspolitik
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Referent zum Vorsorgeprinzip in EU-Freihandelsabkommen
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
TTIP / CETA Transatlantische Freihandelsabkommen - Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Freihandel und kommunale Daseinsvorsorge
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Die EU-Verteidigungspolitik und das Völkerrecht
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
- 2015
Religion und Verfassung in der Bundesrepublik Deutschland
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Standardsetzung und Zusammenarbeit in Regulierungsfragen in Internationalen Handelsabkommen
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Multilateralismus vs. Plurilateralismus? - Die Zukunft des Welthandels
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
12.06.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Rechtliche Aspekte internationaler Freihandelsabkommen – insb. Transatlantic Trade and Investment Partnership
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
05.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Die staatliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
04.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
- 2013
Die grundlegenden Werte der Europäischen Union
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung