Thomas Gegenhuber

Prof. Dr.

Thomas Gegenhuber

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Gegenhuber

  1. 2018
  2. Teaching Award for the module Digital Transformation

    Gegenhuber, T. (Empfänger/-in), 12.12.2018

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenLehre

  3. 2017
  4. Forschungsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung 2017

    Gegenhuber, T. (Empfänger/-in), 2017

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  5. Wissenschaftspreis der Oberösterreichischen Arbeiterkammer. Auszeichnung für Crowdwork-Forschung

    Gegenhuber, T. (Empfänger/-in), 2017

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  6. 2016
  7. Forschungsstipendium der oberösterreichischen Landesregierung

    Gegenhuber, T. (Empfänger/-in), 2016

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  8. Marietta Blau-Stipendium 2016

    Gegenhuber, T. (Empfänger/-in), 2016

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  9. 2015
  10. Preis der Oberösterreichischen Landesregierung für interdisziplinäre Forschung.

    Gegenhuber, T. (Empfänger/-in), 2015

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  11. Stipendium der JKU. Vergeben von der Johannes Kepler Universität für Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Betriebswirtschaft (2015)

    Gegenhuber, T. (Empfänger/-in), 2015

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  12. 2013
  13. DOC-Teamstipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Gegenhuber, T. (Empfänger/-in), 2013

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  14. 2010
  15. Dean's Ryerson University

    Gegenhuber, T. (Empfänger/-in), 2010

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ziele und Arbeitsschwerpunkte des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"
  2. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Deutsch.
  3. Development and current criticism of asset impairment in German tax accounting
  4. Reale Konjunkturzyklen bei unvollständiger Information über permanente und transitorische Schocks
  5. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  6. Möglichkeiten zur Vertrauensförderung im Markt für Bio-Lebensmittel
  7. "Typische Gefäßpflanzenarten" des Waldes in Deutschland
  8. Say on Pay als wirkungsvolles europäisches Regulierungsinstrument
  9. IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen
  10. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  11. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  12. Arbeitsbedingungen von Journalisten
  13. Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert
  14. Marcel Broodthaers ein Maler? Über die Sonderstellung eines Mediums unter post-medialen Bedingungen
  15. Transformationen des Individuums
  16. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  17. Der Einsatz von Lernstrategien in einer konkreten Lernsituation bei Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen
  18. Deutschland zwischen den Fronten im Kampf um fossile Energie
  19. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
  20. Im Fokus: Das (Re)Produktive
  21. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  22. Unterrichtsnachbesprechungen im Langzeitpraktikum
  23. Zurück in die Zukunft? Ausblicke auf das Reformationsgedenkens 2017
  24. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  25. Implizite Prozesse der Gefahrenwahrnehmung