Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Kontakt

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. Erschienen

    Einleitung

    Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T., 2009, Schlüsselwerke der Cultural Studies. Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-17 11 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Domestizierung, Alltag, Mediatisierung: ein Ansatz zu einer theoriegerichteten Verständigung

    Krotz, F. & Thomas, T., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 31-42 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur

    Virchow, F. & Thomas, T., 2007, Information warfare: die Rolle der Medien (Literatur, Kunst, Photographie, Film, Fernsehen, Theater, Presse, Korrespondenz) bei der Kriegsdarstellung und -deutung = Information warfare. Glunz, C. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 41-54 14 S. (Krieg und Literatur; Nr. 12/2006)(Schriften des Erich-Maria-Remarque-Archivs ; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Deutsch-Stunden: zur Konstruktion nationaler Identität im Fernsehtalk

    Thomas, T., 2003, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 438 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Der Soldat im Unterhaltungsformat: Verflechtungen zwischen Journalismus und Militär verändern die politische Kultur

    Thomas, T. & Virchow, F., 2005, in: M: Menschen machen Medien. 54, 3, S. 16-17 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Den Alltag auffällig machen: Impulse für die Medienkommunikationsforschung

    Röser, J., Thomas, T. & Peil, C., 2010, Alltag in den Medien - Medien im Alltag. Röser, J., Thomas, T. & Peil, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-21 15 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen

    Thomas, T. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in), Kruse, M.-M. (Herausgeber*in) & Hennig, I. (Herausgeber*in), 2011, Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag. 292 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Das Unwort erklärt die Untat: Die Berichterstattung über die NSU-Morde – eine Medienkritik; Eine Studie der Otto Brenner Stiftung

    Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E., 2015, Frankfurt: Otto Brenner Stiftung. 95 S. (OBS-Arbeitsheft; Band 79)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  9. Erschienen

    Cyberspace Battleground: Kriegsvideos auf You Tube

    Virchow, F. & Thomas, T., 2010, Wahrheitsmaschinen: Der Einfluss technischer Innovationen auf die Darstellung und das Bild des Krieges in den Medien und Künsten. Glunz, C. & Schneider, T. F. (Hrsg.). Göttingen: V&R unipress, S. 107-124 18 S. (Krieg und Literatur / War and Literature - International Yearbook on War and Anti-War Literature. Schriften des Erich Maria Remarque Archivs; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Banal militarism and the culture of war

    Thomas, T. & Virchow, F., 2005, Bring 'em on: Media and Politics in the Iraq War. Artz, L. & Kamalipour, Y. R. (Hrsg.). Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers, S. 23-36 14 S. (COMMUNICATION, MEDIA, AND POLITICS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  2. Die Beurteilung der Personalarbeit
  3. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  4. Geschlechtergerechtigkeit
  5. Mittsommerfeuer
  6. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  7. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  8. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  9. Outdoor education in school curricula
  10. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  11. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  12. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  13. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  14. Weder Herren noch Knechte
  15. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  16. This is my Fight Song
  17. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  18. Zukunftscamp – Future Now 2007
  19. Leena Krohn
  20. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  21. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  22. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  23. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  24. 'Isaiah'
  25. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  26. Albert Schweitzer (1875-1965)
  27. Editorial:
  28. Schulleitungen in Deutschland
  29. Happy Passion
  30. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest