Stephan Schiemann

Prof. Dr.

  1. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft

    Turbanski, S. & Giese, M., 2010, Handbuch Methoden im Sport: [Lehren und Lernen in der Schule, im Verein und im Gesundheitssport]. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.). Balingen: Spitta Verlag, S. 259-272 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie

    Turbanski, S., Haas, C. & Schmidtbleicher, D., 2009, Fußball in Schule und Verein - eine Herausforderung für Forschung und Lehre: 20. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball. Frick, U. (Hrsg.). Czwalina Verlag, S. 145-152 (Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Nr. 15)(Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Nr. 185).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Sensomotorisches Training mit Balanceschuhen

    Turbanski, S., Lohrer, H. & Nauck, T., 03.2013, in: Fuß und Sprunggelenk. 11, 1, S. 25-32 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Sensorimotor Control and Proprioception in Neurorehabilitation

    Haas, C. T., Turbanski, S., Schulze-Cleven, K., Buhlmann, A. & Schmidtbleicher, D., 2005, 10th Annual Congress of the European College of Sport Science: Belgrade, 13-16 July 2005; Book of Abstracts . E. C. O. S. S. (Hrsg.). Belgrad: Sports Medicine Association of Serbia, S. 87-88 2 S. 11101

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Sex Differences in Double Poling Performance: The Role of Upper-Body Strength and Endurance in Youth Elite Cross-Country Skiers and Biathletes

    Wagner, C. M., Osborne, J. O., Sandbakk, Ø., Schiemann, S., Röhrs, D., Schmidt, T. & Keiner, M., 04.2025, in: European Journal of Sport Science. 25, 4, 12 S., e12253.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Short term effects of sensorimotor training on postural reflexes in parkinson's disease

    Turbanski, S., Haas, C. T. & Schmidtbleicher, D., 2006, 11th annual Congress of the EUROPEAN COLLEGE OF SPORT SCIENCE: 05-08 July LAUSANNE 2006 - Switzerland; Book of Abstracts . Hoppeler, H., Reilly, T., Tsolakidis, E., Gfeller, L. & Klossner, S. (Hrsg.). Lausanne: Sportverlag Strauss, S. 264-265 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Sohlenaktivierte Therapieschuhe: Eine vergleichende Trainingsmittelanalyse

    Lohrer, H., Turbanski, S., Nauck, T. & Schmidtbleicher, D., 12.2008, in: Sportverletzung - Sportschaden. 22, 4, S. 191-195 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?! Games4Health in der betrieblichen Gesundheitsförderung

    Dadaczynski, K. & Schiemann, S., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement : Theorie und Praxis . Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 275-288 14 S. (FOM-Edition).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Strategies of postural control in static and in dynamic testing situations

    Turbanski, S., Maier, R., Römhild, A. & Schmidtbleicher, D., 2008, Annual Congress European College of Sport Science: Book of abstracts. Cabri, J. (Hrsg.). Universidade de Lisboa, S. 332 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Strength and Power in Wheelchair Athletes

    Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2011, 7th International Conference on Strength Training - Abstracts. Hamar, D. (Hrsg.). Comenius University of Bratislava, S. 132-133 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Karin Ibe
  2. Bernd Wagner

Publikationen

  1. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  2. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  3. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  4. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  5. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  6. A Global Classroom for International Sustainability Education
  7. Klimaschutz durch Biokohle
  8. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  9. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  10. Agrobiodiversidad y cultura
  11. Opaque Presence
  12. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  13. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  14. Musik & Empowerment
  15. Driesch und Uexküll
  16. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  17. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  18. Genussscheinprogramme
  19. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  20. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  21. Medien-Traum-Protokolle
  22. Ein diversitätssensibles Einspielen
  23. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  24. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  25. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  26. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  27. Communiste nietzschéen
  28. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  29. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  30. Souveränität und Entscheidung
  31. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  32. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  33. Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64
  34. Bewertungskonzeptionen