Silke Tegtmeier

Dr.

Silke Tegtmeier

Kontakt

Dr. Silke Tegtmeier

  1. Erschienen

    Introduction: Reopening the debate-a Delphi panel of the leading scholars in research on entrepreneurial opportunities

    Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S., 27.01.2017, Research handbook on entrepreneurial opportunities: Reopening the debate. Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 1-42 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    Introduction lectures in entrepreneurship: an effective tool for promoting entrepreneurial intentions ?

    Tegtmeier, S., 2007, ICSB World Conference 2007: At the Crossroads of East and West : New Opportunities for Entrepreneurship and Small Business. International Council for Small Business, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Mythos Existenzgründer: Persönlichkeitseigenschaften von Gründern im Diskurs

    Seitz, M. & Tegtmeier, S., 2007, Marburg: Tectum Verlag. 129 S. (Edition Gründungsforschung; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität: Stand, kritische Würdigung und Perspektiven des Trait Approach

    Tegtmeier, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 19-42 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities: Reopening the Debate

    Leger-Jarniou, C. (Herausgeber*in) & Tegtmeier, S. (Herausgeber*in), 27.01.2017, Edward Elgar Publishing. 328 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen: Ergebnisse des Forschungsprojekts herself

    Tegtmeier, S., Heimann-Roppelt, A. & Schulte, R., 05.2014, 1 Aufl. Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten. 79 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    The German Market for Start-up Counselling and Coaching: Experiences, Competencies, Attitudes

    Schulte, R., Tegtmeier, S. & Wille, C., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference: The Dynamism of Small Business: Theory, Practice and Policy. Washington: Internaltional Council for Small Business, S. 44-64 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The opportunity development process of nascent entrepreneurs

    Tegtmeier, S. & Léger-Jarniou, C., 27.01.2017, Research handbook on entrepreneurial opportunities: Reopening the debate. Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 144-169 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Theorien zur Unternehmensgründung

    Schulte, R. & Tegtmeier, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 118-134 17 S. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Von der Innovation zum Corporate Spin Off: technologieorientierte Ausgründungen aus Großunternehmen in Deutschland

    Schulte, R., Tegtmeier, S., Eggers, F. & Deutschmann, M., 2005, Integriertes Ideenmanagement: Betriebliche und überbetriebliche Aspekte unter besonderer Berücksichtigung kleiner und junger Unternehmen. Schwarz, E. J. & Harms, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 127-148 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Edward Challies

Publikationen

  1. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  2. Sportspiele vermitteln
  3. Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg
  4. Ariel Ezrachi (ed.), Research Handbook on International Competition Law
  5. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  6. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  7. Sprechbildung
  8. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  9. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  10. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  11. Presidente del Consiglio, partiti politici e maggioranza parlamentare (1996-2016)
  12. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  13. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  14. Parcitypate
  15. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  16. Research Gains
  17. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  18. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  19. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  20. Praising the leader
  21. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  22. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  23. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  24. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  25. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  26. Mit Wut ans Bild
  27. Raiffeisen Banks
  28. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008