Silke Tegtmeier

Dr.

Silke Tegtmeier

Kontakt

Dr. Silke Tegtmeier

  1. Erschienen

    Introduction: Reopening the debate-a Delphi panel of the leading scholars in research on entrepreneurial opportunities

    Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S., 27.01.2017, Research handbook on entrepreneurial opportunities: Reopening the debate. Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 1-42 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    Introduction lectures in entrepreneurship: an effective tool for promoting entrepreneurial intentions ?

    Tegtmeier, S., 2007, ICSB World Conference 2007: At the Crossroads of East and West : New Opportunities for Entrepreneurship and Small Business. International Council for Small Business, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Mythos Existenzgründer: Persönlichkeitseigenschaften von Gründern im Diskurs

    Seitz, M. & Tegtmeier, S., 2007, Marburg: Tectum Verlag. 129 S. (Edition Gründungsforschung; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität: Stand, kritische Würdigung und Perspektiven des Trait Approach

    Tegtmeier, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 19-42 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities: Reopening the Debate

    Leger-Jarniou, C. (Herausgeber*in) & Tegtmeier, S. (Herausgeber*in), 27.01.2017, Edward Elgar Publishing. 328 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen: Ergebnisse des Forschungsprojekts herself

    Tegtmeier, S., Heimann-Roppelt, A. & Schulte, R., 05.2014, 1 Aufl. Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten. 79 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    The German Market for Start-up Counselling and Coaching: Experiences, Competencies, Attitudes

    Schulte, R., Tegtmeier, S. & Wille, C., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference: The Dynamism of Small Business: Theory, Practice and Policy. Washington: Internaltional Council for Small Business, S. 44-64 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The opportunity development process of nascent entrepreneurs

    Tegtmeier, S. & Léger-Jarniou, C., 27.01.2017, Research handbook on entrepreneurial opportunities: Reopening the debate. Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 144-169 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Theorien zur Unternehmensgründung

    Schulte, R. & Tegtmeier, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 118-134 17 S. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Von der Innovation zum Corporate Spin Off: technologieorientierte Ausgründungen aus Großunternehmen in Deutschland

    Schulte, R., Tegtmeier, S., Eggers, F. & Deutschmann, M., 2005, Integriertes Ideenmanagement: Betriebliche und überbetriebliche Aspekte unter besonderer Berücksichtigung kleiner und junger Unternehmen. Schwarz, E. J. & Harms, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 127-148 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  2. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  3. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  4. Ein Meer voller Plastik
  5. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  6. Annäherung an die Konzertstätte
  7. Investigating habitat-specific plant species pools under climate change
  8. M&A durch private Familienunternehmen
  9. Utopias of a New Society
  10. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  11. Hypermaterialität und Psychomacht
  12. Logistische Grenzlandschaften
  13. Stepping into my shoes
  14. Lesen durch Hören
  15. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  16. Kann man Verantwortung lernen ?
  17. Motive, Eigenschaften und Emotionen von Unternehmensgründern
  18. Communiste nietzschéen
  19. Alternde Belegschaften und rechtliche Rahmenbedingungen
  20. Gute gesunde Schule
  21. Literary Trails
  22. Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland
  23. Wege und ästhetische Dispositive
  24. Das kybernetische Bild des Denkens
  25. Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation
  26. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  27. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  28. Die Anfänge einer neuen Kulturperiode
  29. Übungshausarbeit: Eine Tageskarte auf Abwegen
  30. Ein unmöglicher Blick von außen