Sevda Helpap

Sevda Helpap

Kontakt

Sevda Helpap

  1. 2016
  2. Prämie für die Teilnahme an besonders renommierten Summer Schools und Doktoranden-Workshops im akademischen Jahr 2014/15

    Helpap, S. (Empfänger/-in), 2016

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  3. 2015
  4. Teilnahme an besonders renommierten Summer Schools und Doktoranden-Workshops

    Helpap, S. (Empfänger/-in), 2015

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  5. 2014
  6. Preisträgerin der Forschungsprämie 2013/14

    Helpap, S. (Empfänger/-in), 29.10.2014

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  7. Preisträgerin der Forschungsprämie 2013/14

    Helpap, S. (Empfänger/-in), 29.10.2014

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  8. EURAM Doctoral Colloquium 2014: Best Paper Award - 2nd Prize

    Helpap, S. (Empfänger/-in), 04.06.2014

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  9. Stipendium für den Forschungsaufenthalt am New-Delhi Institute of Management

    Helpap, S. (Empfänger/-in), 03.01.2014

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  10. DAAD Stipendium zur wissenschaftlichen Aus- und Fortbildung im Ausland

    Helpap, S. (Empfänger/-in), 01.01.2014

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  11. 2013
  12. Preisträgerin der Forschungsprämie 2013

    Helpap, S. (Empfänger/-in), 13.12.2013

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  13. 2012
  14. Promotionsstipendium

    Helpap, S. (Empfänger/-in), 2012

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Dada Data
  2. Waldlaufkäfer im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
  3. "Strukturen aufbrechen"
  4. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht
  5. Verstehen: nur eine kognitive Poeration? - Systemtheoretische Interpretation einer prozessorientierten Didaktik des Erstunterrichts
  6. Lernfeldorientierung
  7. Colour Chart
  8. Kommunale Bildungslandschaften.
  9. Beziehungskulturen
  10. Wanna play?
  11. § 4 The international legal framework governing the TCA
  12. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  13. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  14. Der sozialpädagogische Blick
  15. Systems theory
  16. Evidencing and Explaining Democratic Congruence
  17. Sind Besucherbefragungen vertrauenswürdig ?
  18. Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG
  19. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  20. Stiefkinder des Fortschritts?
  21. GET.ON Mood Enhancer
  22. DaZKom - Ein Modell von Lehrerkompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache
  23. Stichwort: Phänomenologie. Heidegger und Husserl
  24. Mit Haut und Haaren
  25. Fracking, Sovereignty over Natural Resources and International Investment Law
  26. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  27. Schooling, childhood, and bureaucracy
  28. Sprachphilosophie, Körper, Cyberfeminismus - "mediale Inszenierungen" und "reale Körper"
  29. Kreuzung
  30. Den Wort-Schatz heben