Serhat Karakayali
Prof. Dr.

- Soziologie - Migration, Mobilität
Fachgebiete
Von Ausschluss zu Ausschluss: Migration und die Transformation politischer Subjektivität
Karakayali, S., 10.2013, Facetten der Prekarisierungsgesellschaft: Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben. Marchart, O. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 147-154 8 S. (Gesellschaft der Unterschiede; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
„Wir waren auch Flüchtlinge“: Erinnerungspolitische Interventionen in der Flüchtlingsdebatte
Karakayali, S., 2017, Flüchtiges Europa . Michael, C. M. & Klein, A. (Hrsg.). 4 Aufl. Potsdam: Welttrends e.V. - Potsdamer Wissenschaftsverlag, Band 28. S. 41-49 9 S. (Berliner Debatte Initial; Band 28, Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Zum Status des türkischen Nationalismus
Karakayali, S., 2018, in: Freie Assoziation - Zeitschrift für psychologische Sozialpsychologie. 21, 2, S. 75-81 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Zum Verhältnis von Wissen und Macht in der Staatstheorie von Poulantzas
Adolphs, S. & Karakayali, S., 2010, Das Staatsverständnis von Nicos Poulantzas . Adolphs, S., Demorovic, A. & Karakayali, S. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 151-172 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung