Serhat Karakayali

Prof. Dr.

Serhat Karakayali

Kontakt

Prof. Dr. Serhat Karakayali

  1. The Welcomers: How volunteers frame their commitment for refugees

    Karakayali, S., 18.10.2018, Refugee Protection and Civil Society in Europe. Feischmidt, M., Pries, L. & Cantat, C. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 221-241 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. This was Tomorrow. Die koloniale Moderne und ihre blinden Flecken“

    von Osten, M. & Karakayali, S., 2009, Das Unbehagen im Museum: postkoloniale Museologien. Kazeem, B., Martinz-Turek, C. & Sternfeld, N. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 111-130 20 S. (Austellungstheorie & Praxis; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Transnational migration and the emergence of the European border regime: An ethnographic analysis

    Tsianos, V. & Karakayali, S., 01.08.2010, in: European Journal of Social Theory. 13, 3, S. 373-387 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Turbulente Ränder: Konturen eines Migrationsregimes im Südosten Europas

    Andrijasevic, R., Bojadžijev, M., Hess, S., Karakayali, S., Panagiotidis, E. & Tsianos, V., 01.09.2005, in: Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. 35, 140, S. 345-362 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Turbulente Ränder: Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas

    TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe, Karakayali, S. & Bojadzijev, M., 27.05.2007, 2. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 252 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Vielfalt als Herausforderung organisationaler Einheit? Konflikte um die Repräsentation von Migration

    Karakayali, S. & Albrecht, Y., 08.07.2021, Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. Blättel-Mink, B. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Band 40. 10 S. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement: Nachhaltige Engagementpolitik unterstützen und Handlungsempfehlungen geben: Der Vierte Engagementbericht widmet sich dem Thema "Zugangschancen zum freiwilligen Engagement".

    Karakayali, S., Munsch, C., Kemnitzer, T., Quent, M., Riekmann, W., van Rießen, A., Thimmel, A., Zajak, S. & Vogel, C., 2024, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  8. Volunteers: From solidarity to integration

    Karakayali, S., 01.04.2018, in: South Atlantic Quarterly. 117, 2, S. 313-331 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Volunteers and asylum seekers

    Karakayali, S. & Kleist, O., 01.2016, in: Forced Migration Review. 51, S. 65-67 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Vom Staat zum Lager: Von der Biopolitik zur Biokratie

    Karakayali, S., 2011, Der Nomos der Moderne: die politische Philosophie Giorgio Agambens. Loick, D. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 59-76 18 S. (Staatsverständnisse; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen