Sebastian Vehlken
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Sebastian Vehlken
- Founding Workshop of the ERC Project Principles Of Disruption - ERC 2013- Vehlken, S. (Sprecher*in) 12.12.2013 → 14.12.2013- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V. (Externe Organisation)- Vehlken, S. (Mitglied) 2009 → …- Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung 
- Hypotheticality. Der Schnelle Brüter SNR-300 und das Ende der Planbarkeit- Vehlken, S. (Dozent*in) 15.07.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- IFK Sommerakademie 2005- Vehlken, S. (Sprecher*in) 08.2005- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- IKKM-Jahrestagung Angst. Existenzielle Anordnungen 2008- Vehlken, S. (Sprecher*in) 16.12.2008 → 17.12.2008- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Ilinx. Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft (Fachzeitschrift)- Vehlken, S. (Gutachter*in) 01.03.2021- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
- Internationa Conference Digital Cultures- Vehlken, S. (Sprecher*in) & Beyes, T. (Organisator*in) 19.09.2018 → 22.09.2018- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Internationale Graduiertentagung "Beyond Signification. Nach den Zeichen" - 2007- Vehlken, S. (Sprecher*in) 07.12.2007 → 08.12.2007- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft - 2009- Vehlken, S. (Sprecher*in) 01.10.2009 → 03.10.2009- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Jahrestagung Gesellschaft für Medienwissenschaft 2011- Vehlken, S. (Sprecher*in) 05.10.2011 → 08.10.2011- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
