Sebastian Fischer

Dr.

Sebastian Fischer

Kontakt

Dr. Sebastian Fischer

  1. 2010
  2. Erschienen

    Umgang mit organisationalen Innovationen: Die moderierende Rolle des innovativen kognitiven Stils zwischen Zufriedenheit und der Bewertung von Innovationen

    Fischer, S., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschfat für Psychologie 26. bis 30. September 2010 in Bremen: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 479 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. 2011
  4. Erschienen

    A feedback model combining individual and organizational determinants of small business innovation

    Fischer, S., Schumacher, L., Sturm, N. & Weihe, J., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26.- 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 3-21 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen

    Fischer, S., 2011, Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative . Fischer, S., Seeger, B. & Weihe, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 75-86 (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative

    Fischer, S. (Herausgeber*in), Seeger, B. (Herausgeber*in) & Weihe, J. (Herausgeber*in), 2011, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 92 S. (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenTransfer

  7. 2013
  8. Erschienen

    Work values as predictors of entrepreneurial career intentions: A longitudinal analysis of gender effects

    Hirschi, A. & Fischer, S., 14.06.2013, in: Career Development International. 18, 3, S. 216-231 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2014
  10. Erschienen

    Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany

    Pfeifer, C., Fischer, S., Wiemer, A. & Petrunyk, I., 2014, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 39 S. (Working Paper Series Economics; Nr. 318).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Climate for personal initiative and radical and incremental innovation in firms: A validation study

    Fischer, S., Frese, M., Mertins, J. C. & Hardt, J. V., 2014, in: Journal of Enterprising Culture. 22, 1, S. 91-109 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Erfolgreiche Unternehmer

    Fischer, S. & Frese, M., 2014, Unternehmer- Fakten und Fiktionen: historisch-biografische Studien. Plumpe, W. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 57-79 24 S. (Schriften des historischen Kollegs; Band 88).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen
  14. Erschienen

    Hell is other people? Gender and interactions with strangers in the workplace influence a person's risk of depression

    Fischer, S., Wiemer, A., Diedrich, L., Moock, J. & Rössler, W., 30.07.2014, in: PLoS ONE. 9, 7, 9 S., e103501.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  2. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  3. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  4. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  5. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  6. Transdisciplinarity
  7. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  8. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  9. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  10. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  11. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  12. Die Kunstreligion
  13. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  14. Entrepreneurship-Education
  15. Wasted money, wasted time?
  16. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  17. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  18. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  19. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  20. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  21. Die unbewusste Karte des Gemüts
  22. Interdisciplinary Approaches to Gene Therapy
  23. Wettbewerbsrecht, Deutschland
  24. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  25. Führung von Silver Workern
  26. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  27. Hospizdienste und palliative Pflege
  28. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  29. Diesseits und jenseits der Worte
  30. Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung
  31. Foto
  32. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  33. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  34. Performance of conventional multi-barrier drinking water treatment plants for the removal of four artificial sweeteners
  35. "Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!"