Sebastian Fischer

Dr.

Sebastian Fischer

Kontakt

Dr. Sebastian Fischer

  1. 2010
  2. Erschienen

    Umgang mit organisationalen Innovationen: Die moderierende Rolle des innovativen kognitiven Stils zwischen Zufriedenheit und der Bewertung von Innovationen

    Fischer, S., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschfat für Psychologie 26. bis 30. September 2010 in Bremen: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 479 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. 2011
  4. Erschienen

    A feedback model combining individual and organizational determinants of small business innovation

    Fischer, S., Schumacher, L., Sturm, N. & Weihe, J., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26.- 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 3-21 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen

    Fischer, S., 2011, Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative . Fischer, S., Seeger, B. & Weihe, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 75-86 (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative

    Fischer, S. (Herausgeber*in), Seeger, B. (Herausgeber*in) & Weihe, J. (Herausgeber*in), 2011, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 92 S. (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenTransfer

  7. 2013
  8. Erschienen

    Work values as predictors of entrepreneurial career intentions: A longitudinal analysis of gender effects

    Hirschi, A. & Fischer, S., 14.06.2013, in: Career Development International. 18, 3, S. 216-231 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2014
  10. Erschienen

    Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany

    Pfeifer, C., Fischer, S., Wiemer, A. & Petrunyk, I., 2014, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 39 S. (Working Paper Series Economics; Nr. 318).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Climate for personal initiative and radical and incremental innovation in firms: A validation study

    Fischer, S., Frese, M., Mertins, J. C. & Hardt, J. V., 2014, in: Journal of Enterprising Culture. 22, 1, S. 91-109 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Erfolgreiche Unternehmer

    Fischer, S. & Frese, M., 2014, Unternehmer- Fakten und Fiktionen: historisch-biografische Studien. Plumpe, W. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 57-79 24 S. (Schriften des historischen Kollegs; Band 88).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen
  14. Erschienen

    Hell is other people? Gender and interactions with strangers in the workplace influence a person's risk of depression

    Fischer, S., Wiemer, A., Diedrich, L., Moock, J. & Rössler, W., 30.07.2014, in: PLoS ONE. 9, 7, 9 S., e103501.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommentierung von Art. 117 AEUV: Behandlung geplanter wettbewerbsverzerrender Vorschriften
  2. Biochar decreased rhizodeposits stabilization via opposite effects on bacteria and fungi
  3. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  4. Homegarden management cannot compensate pollination deficiency to cucumbers in Indonesia
  5. Teachers' Emotion Regulation Skills Facilitate Implementation of Health-related Intentions
  6. Learning to collaborate from diverse interactions in project-based sustainability courses
  7. Broad values as the basis for understanding deliberation about protected area management
  8. Eco Threats as Security Threats and the protection of the Environment during Hostilities
  9. Multi-Agent Path Finding with Kinematic Constraints for Robotic Mobile Fulfillment Systems
  10. Unobtrusive Measurement of Vital Signs Through Ultra-Wideband Sensing in the Domain of AAL
  11. An Experimental Approach to the Optimization of Customer Information at the Point of Sale
  12. Klein und gesund: Betriebliches Gesundheitsmanagement in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  13. Mit Flugblättern gegen Hitler, der Widerstandskreis um Hans Scholl und Alexander Schmorell
  14. Anforderungsprofile für erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  15. Canopy structure influences arthropod communities within and beyond tree identity effects
  16. Earth stewardship: Shaping a sustainable future through interacting policy and norm shifts
  17. Impacts of species richness on productivity in a large-scale subtropical forest experiment
  18. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  19. Transdisciplinarity in social-ecological research: Constraints, challenges and opportunities
  20. The contribution of material circularity to sustainability—Recycling and reuse of textiles
  21. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO - Ergebnisse einer empirischen Erhebung
  22. Working in regional agro-food networks – Strengthening rural development through cooperation
  23. Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision
  24. Kommentierung von Art. 116 AEUV: Behandlung bestehender wettbewerbsverzerrender Vorschriften
  25. Querschnittsstudie Erfolgsfaktoren für mitteltiefe Aquiferwärmespeicher in Norddeutschland
  26. Effectiveness of a Web-Based Cognitive Behavioural Intervention for Subthreshold Depression
  27. Ecological features facilitating spread of alien plants along Mediterranean mountain roads
  28. Instrumentenentwicklung zur Messung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen
  29. Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system
  30. Workshop: Die Fleischbranche im Wandel - Wege und Ansätze einer Nachhaltigkeitstransformation
  31. Activity–rest schedules in physically demanding work and the variation of responses with age
  32. Internet and computer-based cognitive behavioral therapy for anxiety and depression in youth
  33. Learning Rotation Sensitive Neural Network for Deformed Objects' Detection in Fisheye Images