Forschende

Hier finden Sie Expertenprofile des wissenschaftlichen Personals sowie Projekte, Publikationen und Aktivitäten geordnet nach Personen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Name

1991 - 2000 von 2.223Seitengröße: 10
sortieren: Nachname
  1. Brinkmann, Birgitt

    Prof. Dr.

    Person

  2. Bringewat, Peter

    Prof. Dr.

    Person

  3. Brin, Aviva

    Person: Wissenschaftliches Personal

  4. Brin, Dahlit

    Person: Wissenschaftliches Personal

  5. Breimaier, Anne

    Person: Wissenschaftliches Personal

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bergwelten
  2. Zwischen Bildung, Wissen und Information. Legitimationsdiskurse und Funktionsbestimmungen von Spezialbibliotheken am Anfang des 21. Jahrhunderts. Das Beispiel der Bibliothek der Akademie für Ost-West-Kooperation
  3. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  4. Entscheidungen in politischen Prozessen
  5. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  6. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Voraussetzungen
  7. Gouaffo, Albert: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun-Deutschland (1884-1919), Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007 (Saarbrücker Beiträge zur vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft 39), VIII, 284 S.
  8. Ausbildung für die musikwirtschaft
  9. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  10. Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten
  11. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  12. New Zealand's braided rivers
  13. Die Erlebnispädagogik im Spiegel von 300 Prüfungsarbeiten
  14. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  15. Den Wechsel im Blick, methodologische Ansichten feministischer Sozialforschung, Tübinger Institut für Frauenpolitische Sozialforschung e.V. (Hg.). (Maria Bitzan ...)
  16. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie