Sarah Gottwald

Dr.

  1. 2021
  2. Using Geodesign as a boundary management process for planning nature-based solutions in river landscapes

    Gottwald, S., Brenner, J., Janssen, R. & Albert, C., 01.08.2021, in: Ambio. 50, 8, S. 1477-1496 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Correction to: Using Geodesign as a boundary management process for planning nature-based solutions in river landscapes (Ambio, (2021), 50, 8, (1477-1496), 10.1007/s13280-020-01435-4)

    Gottwald, S., Brenner, J., Janssen, R. & Albert, C., 08.2021, in: Ambio. 50, 8, S. 1497-1497 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. Erschienen

    Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften: Ein Handbuch für die Praxis

    Schröter, B., Brillinger, M., Gottwald, S., Guerrero, P., Henze, J., Ott, E., Schmidt, S. & Albert, C., 01.07.2021, 1 Aufl. München: Oekom Verlag. 117 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Spatially assessing unpleasant places with hard- and soft-GIS methods: a river landscape application

    Röing, S., Gottwald, S., Hermes, J., Schmidt, S. & Albert, C., 01.01.2021, in: Ecosystems and People. 17, 1, S. 358-369 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2020
  7. Evaluating a web-based PPGIS for the rehabilitation of urban riparian corridors

    Garcia, X., Gottwald, S., Benages-Albert, M., Pavón, D., Ribas, A. & Vall-Casas, P., 01.12.2020, in: Applied Geography. 125, 11 S., 102341.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Beyond the “local”: Methods for examining place attachment across geographic scales

    Raymond, C. & Gottwald, S., 03.11.2020, Place Attachment: Advances in Theory, Methods and Applications. Manzo, L. C. & Devine-Wright, P. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 143-158 16 S. (Place Attachment).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Preserving ones meaningful place or not? Understanding environmental stewardship behaviour in river landscapes

    Gottwald, S. & Stedman, R. C., 01.06.2020, in: Landscape and Urban Planning. 198, 103778.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Can Geodesign Be Used to Facilitate Boundary Management for Planning and Implementation of Nature-based Solutions?

    Gottwald, S., Janssen, R. & Raymond, C., 13.03.2020, Modelling Nature-based Solutions: Integrating Computational and Participatory Scenario Modelling for Environmental Management and Planning. Sang, N. (Hrsg.). Cambridge University Press, S. 305-340 36 S. (Modelling Nature-based Solutions).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  11. 2019
  12. Integrating sense of place in planning and management of multifunctional river landscapes: experiences from five European case studies

    Verbrugge, L., Buchecker, M., Garcia, X., Gottwald, S., Müller, S., Præstholm, S. & Stahl Olafsson, A., 07.05.2019, in: Sustainability Science. 14, 3, S. 669-680 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Addressing societal challenges through nature-based solutions: How can landscape planning and governance research contribute?

    Albert, C., Schröter, B., Haase, D., Brillinger, M., Henze, J., Herrmann, S., Gottwald, S., Guerrero, P., Nicolas, C. & Matzdorf, B., 01.02.2019, in: Landscape and Urban Planning. 182, S. 12-21 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dominik Ahrari

Publikationen

  1. Art. 351 TFEU, the Principle of Loyalty and the Future Role of Member States' Bilateral Investment Treaties
  2. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  3. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  4. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  5. Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  6. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  7. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  8. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  9. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  10. The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture
  11. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  12. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  13. Emotionen und politisches Lernen
  14. Die Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
  15. Schaffen aus Fülle.
  16. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  17. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  18. Die Strategie Integratives Gendering
  19. Hochschulen und nachhaltige Entwicklung in der Region
  20. Das europäische System der Hafenstaatkontrolle vor dem EuGH
  21. Persönlichkeit und Entrepreneurship
  22. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part II
  23. Work effort during and after employment probation
  24. Fundamentale Rechtsgrundlagen einer EG-Mitgliedschaft
  25. Laypeople in Law
  26. Pflege von Heidelandschaften
  27. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  28. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  29. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf
  30. Dem Faktor Mensch auf der Spur
  31. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  32. Die Kunst zwischen Verdacht und Anspruch
  33. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  34. Hochschulgovernance im Dienste der Wissenschaft