Roberto Nigro

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Workerism

    Nigro, R., 2018, in: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 2/2018, S. 170-173 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Immanent und Produktivität der Normen

    Nigro, R., 2003, Körper und Recht: Anthropologische Dimensionen der Rechtsphilosophie. Schwarte, L. & Wulf, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 375-386 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Verweigerung der Arbeit: philosophische Implikationen einer politisch-ästetischen Praktik

    Nigro, R., 2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (Hrsg.). Wilhelm Fink Verlag, S. 109-111 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Streifen und Glätten: Die Erfindung einer neuen Organisation

    Nigro, R., 2019, Maschinen, Fabriken, Industrien: Tausend Maschinen, Fabriken des Wissens, Industrien der Kreativität. Raunig, G. (Hrsg.). Wien: Transversal Texts, S. 147-157 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Ottavio Marzocca, La stanchezza di Atlante (Bari 1994)

    Nigro, R., 1994, in: Paradigmi.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)

    Nigro, R., 2000, in: Paradigmi. 40

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Multitudes

    Nigro, R., 2000, in: La Revue des Revues: histoire et actualite des revues . 28, S. 109-110 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Marx 2000 (sous la direction de Eustache Kouvélakis), Actuel Marx/Confrontation, PUF, Paris 2000

    Nigro, R., 2001, in: Balises . 29, S. 201-202 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Laboratoire italien: Politique et société

    Nigro, R., 2001, in: La Revue des Revues: histoire et actualite des revues . 30, S. 111-112 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Alex Callinicos, The Resources of Critique, Polity Press, Cambridge, 2006

    Nigro, R., 2007, in: Balises . 41, 1, S. 192-194 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Monika Keller

Publikationen

  1. Fremdsprachendidaktik in englischsprachigen Ländern
  2. Arbeitszeit
  3. Kulturmarketing
  4. Liveartwork editions: Performance Saga
  5. Idylle und Ernüchterung
  6. Prefiguring Sustainability
  7. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  8. "Das Vaterland über die Partei!"
  9. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  10. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  11. Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper
  12. Risikomanagement bei Startups
  13. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  14. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  15. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  16. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  17. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  18. In Krisen aus Krisen lernen
  19. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  20. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  21. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  22. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  23. Abschluss des Vertrages
  24. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  25. Focus on Tourism Consumers
  26. Mental representation of global environmental risks
  27. Im Schatten der Regierung?
  28. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  29. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  30. Franz-Günther von Stockert
  31. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  32. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  33. Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst