Roberto Nigro

Prof. Dr.

  1. 2013
  2. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat

    Nigro, R., 16.04.2013, in: Rue Descartes. 77, 1, S. 69-81 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Power and Necessity of Abstraction in Marx

    Nigro, R., 10.2013, Total Abstraction. CreateSpace, Band 20. S. 42-46 5 S. (OnCurating; Nr. 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Ästhetik der Existenz: Lebensformen im Widerstreit

    von Bippus, E. (Herausgeber*in), Huber, J. (Herausgeber*in) & Nigro, R. (Herausgeber*in), 11.2013, Zürich: AMBRA Verlag. 288 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. 2014
  6. Adventures of Anti-Dialectic

    Nigro, R., 2014, in: Quadranti. 1, 1, S. 87-98 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. From Reason of State to Liberalism: the Coup d'État as Form of Government

    Nigro, R., 05.04.2014, The Government of Life: Foucault, Biopolitics, and Neoliberalism . Lemm, V. & Vatter, M. (Hrsg.). New York: Fordham University Press, S. 127-140 14 S. 8. (Forms of Living).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. 2015
  9. Communiste nietzschéen: L'expérience Marx de Foucault

    Nigro, R., 2015, Marx & Foucault: lectures, usages, confrontations. Laval, C., Paltrinieri, L. & Taylan, F. (Hrsg.). Paris: La Découverte, S. 71 - 83 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico

    Nigro, R., 2015, Clássicos e contemporâneos da filosofia política : de Maquiavel a Antonio Negri. Branco, G. C. & Adverse , H. (Hrsg.). Belo Horizonte: Relicário Edições, S. 149-164

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Wahrheitsregime

    Nigro, R., 2015, Zürich: Diaphanes Verlag. 104 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  12. Philosophie und Anthropologiekritik bei Marx

    Nigro, R., 31.12.2015, Fines Hominis?: Zur Geschichte der philosophischen Anthropologiekritik. Rölli, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 51-64 14 S. (Edition Moderne Postmoderne).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. 2016
  14. Erschienen

    Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird

    Nigro, R., 2016, Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?. Siegmund, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 199-214 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  2. Öffentlichkeit im Wandel
  3. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  4. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  5. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  6. Inbound Akquisition über eine Personengesellschaft - Steuerliche Chancen und Risiken
  7. Resale Price Maintenance and Article 81 EC
  8. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  9. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  10. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  11. Corporate Social Responsibility
  12. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  13. Beiträge zu Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, Werke und Korrespondenz, Bd. 7, 2: Apparate und Kommentare
  14. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  15. Financial penalties and banks’ systemic risk
  16. Wenn Gedächtnis Erinnerungsbild wird
  17. Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule
  18. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  19. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  20. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  21. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  22. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  23. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  24. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  25. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006
  26. Prendre la bordure comme thème: Henri de Toulouse-Lautrec und Bewegung im Bild.
  27. Energiekartelle im Lichte des WTO-Rechts – zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art. XX GATT