Robert W. Jahn

Prof. Dr.

Robert W. Jahn

Kontakt

Prof. Dr. Robert W. Jahn

  1. 2015
  2. Erschienen

    Forschung lernen durch Forschendes Lernen: Zur Verbindung von Forschung und Lehre in Schulpraktischen Studien

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 07.05.2015, Kompetenzorientierte Lehrerbildung: Neue Handlungsansätze für die Lernorte im Lehramt für Berufsbildende Schulen. Jenewein, K. & Henning, H. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 287-309 23 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise: Ergebnisse einer quantitativen Regionalstudie zu Ausbildungsstrategien kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Ostdeutschland

    Jahn, R. W. & Diettrich, A., 2015, Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen. Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Universität Basel (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 97-117 21 S. (Berichte zur beruflichen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte

    Jahn, R. W. & Goller, M., 2015, Lernräume: Gestaltung von Lernumgebungen für Weiterbildung. Wittwer, W., Diettrich, A. & Walber, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 184-203 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. 2014
  7. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel: Ergebnisse einer Untersuchung kleiner und mittlerer Unternehmen in Ostdeutschland

    Diettrich, A., Jahn, R. W. & Klöpfel, M., 2014, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 43, 2, S. 31-35 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung

    Jahn, R. W., 2014, in: Berufsbildung : Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. 68, 145, S. 32-34 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 2014, in: Wirtschaft & Erziehung . 66, 4, S. 127-133 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Studienabbrecher: Über die Situation einer (noch) kaum beachteten Zielgruppe innerhalb und außerhalb der Beruflichen Bildung

    Jahn, R. W. (Herausgeber*in) & Birckner, M., 2014, in: Berufsbildungsforschung & -beratung aktuell. 2, 1, S. 1-22 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.

    Jahn, R. W., 2014, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2014. Seifried, J., Fasshauer, U. & Seeber, S. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 147-160 14 S. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschafts-pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Landschaft
  2. Ästhetische Bildung zwischen Markt und Mythos
  3. Meeresströmungen, Google-Matrix und Netzwerke: Analyse von Transportprozessen
  4. Raumzeitliche Prozesse der visuellen Informationsverarbeitung
  5. Berufliche Bildung für Inklusion
  6. Zeitgemäße Instrumente des betrieblichen Umweltschutzes
  7. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  8. Taking interdisciplinarity and transdisciplinarity to eye level with scientific disciplines
  9. Regulating a Revolution: Small Satellites and the Law of Outer Space, Neta Palkovitz. Aerospace Law and Policy Series. (Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn, the Netherlands. 2019)
  10. Frauen gestalten öffentliche Räume im Ländlichen
  11. Can the German Electricity Market Benefit from the EU Enlargement?
  12. Occurrence, distribution, and ecotoxicological risk assessment of selected pharmaceutical compounds in water from Lake Victoria, Uganda
  13. Abschlussbericht zur Online-Befragung "Mehr Zeit für gute Schule"
  14. International Trade and Firm Performance
  15. §64 Verordnungsermächtigung zu Systemdienstleistungen
  16. Die Wirkung einer gesunden Führung auf die Mitarbeitergesundheit in der Altenpflegebranche
  17. Venture capital and internationalization
  18. Participatory scenario planning to facilitate human-wildlife coexistence
  19. Thinking Green, Buying Green?
  20. Viele Steinchen, aber kein Mosaik
  21. Management als Bündel aus Praktiken, Diskursen und Technologien
  22. A Note on Happiness in Eastern Europe
  23. Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'
  24. Exportaktivitäten und Rendite in niedersächsischen Industrieunternehmen
  25. Sind wir mit der ‚fraternisierenden Solidarität‘ fertig?
  26. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  27. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  28. Inklusiver Sachunterricht intersektionell verstanden