Robert W. Jahn

Prof. Dr.

Robert W. Jahn

Kontakt

Prof. Dr. Robert W. Jahn

  1. 2015
  2. Erschienen

    Forschung lernen durch Forschendes Lernen: Zur Verbindung von Forschung und Lehre in Schulpraktischen Studien

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 07.05.2015, Kompetenzorientierte Lehrerbildung: Neue Handlungsansätze für die Lernorte im Lehramt für Berufsbildende Schulen. Jenewein, K. & Henning, H. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 287-309 23 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise: Ergebnisse einer quantitativen Regionalstudie zu Ausbildungsstrategien kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Ostdeutschland

    Jahn, R. W. & Diettrich, A., 2015, Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen. Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Universität Basel (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 97-117 21 S. (Berichte zur beruflichen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte

    Jahn, R. W. & Goller, M., 2015, Lernräume: Gestaltung von Lernumgebungen für Weiterbildung. Wittwer, W., Diettrich, A. & Walber, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 184-203 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. 2014
  7. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel: Ergebnisse einer Untersuchung kleiner und mittlerer Unternehmen in Ostdeutschland

    Diettrich, A., Jahn, R. W. & Klöpfel, M., 2014, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 43, 2, S. 31-35 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung

    Jahn, R. W., 2014, in: Berufsbildung : Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. 68, 145, S. 32-34 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 2014, in: Wirtschaft & Erziehung . 66, 4, S. 127-133 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Studienabbrecher: Über die Situation einer (noch) kaum beachteten Zielgruppe innerhalb und außerhalb der Beruflichen Bildung

    Jahn, R. W. (Herausgeber*in) & Birckner, M., 2014, in: Berufsbildungsforschung & -beratung aktuell. 2, 1, S. 1-22 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.

    Jahn, R. W., 2014, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2014. Seifried, J., Fasshauer, U. & Seeber, S. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 147-160 14 S. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschafts-pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Daniela Wachter

Publikationen

  1. Geschlechtergerechtigkeit
  2. Mittsommerfeuer
  3. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  4. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  5. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  6. Outdoor education in school curricula
  7. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  8. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  9. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  10. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  11. Weder Herren noch Knechte
  12. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  13. This is my Fight Song
  14. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  15. Zukunftscamp – Future Now 2007
  16. Leena Krohn
  17. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  18. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  19. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  20. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  21. 'Isaiah'
  22. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  23. Albert Schweitzer (1875-1965)
  24. Editorial:
  25. Schulleitungen in Deutschland
  26. Happy Passion
  27. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  28. Entwicklung der Nachhaltigkeitskommunikation
  29. Klassifizierungskämpfe
  30. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen