Reinhard Karl Hochmuth

Prof. Dr.

Reinhard Karl Hochmuth

Kontakt

Prof. Dr. Reinhard Karl Hochmuth

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Hochschuldidaktik, Kritische Mathematikdidaktik, Didaktik der Analysis, Übergang Schule-Hochschule, Stufen des Begründens und Beweisens, Mathematische Vor- und Brückenkurse
  • Mathematik - Funktionalanalysis, Partielle Differentialgleichungen, Funktionenräume, Homogenisierung, Nichtlineare Approximation, Wavelets
  • Psychologie - Grundlagen psychologischer Theorien, Psychologie als Subjektwissenschaft
  1. Erschienen

    CD Multimediavorkurs Mathematik: Version 3.2

    Biehler, R. & Hochmuth, R., 2010

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenHypermediaLehre

  2. On the Equivalence of Transmission Problems in Nonoverlapping Domain Decomposition Methods for Quasilinear PDEs

    Schreiber, S. & Hochmuth, R., 05.2010, in: Numerical Functional Analysis and Optimization. 31, 5, S. 596-615 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Mathematische Vorkurse neu gedacht: Das Projekt VEMA

    Biehler, R., Fischer, P. R., Hochmuth, R. & Wassong, T., 2012, Mathematik lehren in der Hochschule: Didaktische Innovationen für Vorkurse, Übungen und Vorlesungen . Zimmermann, M., Bescherer, C. & Spannagel, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker, S. 21-32 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Qualifizierung von MathematiktutorInnen im LIMA-Projekt.

    Klemm, J., Biehler, R., Schreiber, S. & Hochmuth, R., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. Haug, R. & Holzäpfel, L. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 467-470 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Vorherige 12 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Medienwissenschaft und ‚Behinderung‘. Zu Ursprüngen und Bewusstwerdung eines epistemologischen Hindernisses
  2. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  3. On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
  4. From Making to Displaying: The Role of Organizational Space in Showing Creative Coolness at the Volkshotel
  5. Focus on opportunities as a mediator of the relationships between age, job complexity, and work performance
  6. Giovan Battista Della Porta's construction of pneumatic phenomena and his use of recipes as heuristic tools
  7. Stimulating sustainability implementation into higher education institutions in Central and Eastern Europe
  8. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  9. Einführung in den Thementeil: Entwicklungslinien und Herausforderungen der Professionalität Sozialer Arbeit
  10. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  11. Regime Change in the Yugoslav Successor States: Divergent Paths toward a New Europe (Mieczyslaw P. Boduszynski)
  12. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  13. Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations
  14. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  15. Time and Income Poverty – An Interdependent Multidimensional Poverty Approach with German Time Use Diary Data
  16. Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zur individuellen und systemischen Stärkung der Arbeitswelt
  17. Distinguishing between struggling and skilled readers based on their prosodic speech patterns in oral reading