Regine Herbrik
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Regine Herbrik
- 2013
- Erschienen
"Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
Herbrik, R., 2013, Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen: Aktuelle Entwicklungen in der visuellen Soziologie. Lucht, P., Schmidt, L.-M. & Tuma, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 141-156Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotion, Wissen und Religion
Knoblauch, H. & Herbrik, R., 2013, Religion und Gefühl: Praktisch-theologische Perspektiven einer Theorie der Emotionen ; Festschrift für Wilhelm Gräb zum 65. Geburtstag. Charbonnier, L., Mader, M. & Weyel, B. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 217-231 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erving Goffman: Social Embarrassment and Social Organization
Knoblauch, H. & Herbrik, R., 2013, Hauptwerke der Emotionssoziologie. Senge, K. & Schützeichel, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 140-144 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kultur und Gesellschaft
Herbrik, R., 2013, Kulturwelten: Zum Problem des Fremdverstehens in der Seelsorge. Merle, K. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 55-73 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
Die Emotionalisierung der Religion
Herbrik, R. & Knoblauch, H., 2014, Sprachen der Emotion: Kultur, Kunst, Gesellschaft. Gebauer, G. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Campus Verlag, S. 192-210 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotional knowledge, emotional styles, and religion
Knoblauch, H. & Herbrik, R., 2014, Collective Emotions : Perspectives from Psychology, Philosophy, and Sociology. von Scheve, C. & Mikko, S. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 356-371 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erwartungen an Anderswelten: Umgänge mit Transzendenzen
Herbrik, R., 2014, Unser Alltag ist voll von Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Beiträge. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 259-283 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Metaphorik des unbeschreiblichen Gefühls in christlichen Kontexten heute
Herbrik, R., 2014, Methoden der Metaphernforschung und -analyse. Junge, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155-179 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie
Kurt, R. & Herbrik, R., 2014, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Baur, N. & Blasius, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 473-491 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
Herbrik, R., 2015, Routinen der Krise - Krise der Routinen: 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; 6-10. Oktober 2014, Universität Trier. Lessenich, S. (Hrsg.). Trier: Universität Trier, S. 1378 - 1383 6 S. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 37).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet