Ralf Tils

Dr.

Kontakt

Dr. Ralf Tils

  1. 2002
  2. Erschienen

    Politische vs. administrative Gesetzgebung: über die Bedeutung der Ministerialverwaltung im Gesetzgebungsverfahren

    Tils, R., 2002, in: Recht und Politik. 38, 1, S. 13-22 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2003
  4. Erschienen

    Politische Logik administrativen Handelns? Handlungskontexte, Orientierungen und Strategien von Ministerialbeamten im Gesetzgebungsprozess

    Tils, R., 2003, Politische Steuerung und neue Staatlichkeit. Grande, E. & Prätorius, R. (Hrsg.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 83-105 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. 2004
  6. Erschienen

    Im Schatten der Regierung? Tendenzen der Entparlamentarisierung und Gegenstrategien

    Tils, R. & Bornemann, B., 01.09.2004, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 17, 3, S. 43-54 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. 2005
  8. Erschienen

    Politische Strategieanalyse: konzeptionelle Grundlagen und Anwendung in der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik

    Tils, R., 2005, 1. Aufl Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 330 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Strategische Politikberatung

    Tils, R., 2005, Handlexikon public affairs. Althaus, M. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 273-276 4 S. (Public affairs und Politikmanagement; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. 2006
  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Politikberatung in der Umweltpolitik

    Tils, R., 2006, Handbuch Politikberatung. Falk, S., Rehfeld, D., Römmele, A. & Thunert, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 449-459 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. 2007
  14. Erschienen

    Politische Strategie: eine Grundlegung

    Raschke, J. & Tils, R., 2007, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  15. Erschienen

    The German sustainable development strategy: facing policy, management and political strategy assessments

    Tils, R., 18.05.2007, in: Environmental Policy and Governance. 17, 3, S. 164-176 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. 2008
  17. Erschienen

    Akteure, Berater und Beobachter, oder: wie kommt Strategie in die Politik?

    Raschke, J. & Tils, R., 2008, in: Zeitschrift für Politikberatung. 1, 2, S. 299-306 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Seniorenreisen mit Zukunft
  2. After Dark
  3. Determination of polyfluoroalkyl compounds in water and suspended particulate matter in the river Elbe and North Sea, Germany
  4. Der systemtheoretische Beitrag: Die Überwindung doppelter Kontingenz durch Vertrauen
  5. Farmer Perceptions of the Ecosystem Services Provided by Scavengers
  6. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  7. Re-Naturierung
  8. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  9. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  10. Die Welt aus Eis
  11. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  12. Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement
  13. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  14. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  15. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  16. Nachhaltigkeitsmanagement-Software
  17. Ästhetische Erfahrung als Gegenstand empirischer Forschung?
  18. „Dem Bundesverfassungsgericht kommt kein politisches Mandat zu“
  19. Pophörspiel
  20. Forschendes Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg
  21. Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Krefeld
  22. Export intensity and plant characteristics
  23. Blue Screen
  24. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  25. Finanzierungspraxis von Biogasanlagen in der Landwirtschaft
  26. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  27. Die Qual der Wahl
  28. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  29. Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen