Rainer Höger

Prof. Dr.

Rainer Höger

Kontakt

Prof. Dr. Rainer Höger

  1. 2008
  2. Erschienen

    Effects of preactivated mental representations on driving performance

    Seidenstücker, J. & Höger, R., 2008, Human factors for assistance and automation. Waard, D., Flemisch, F., Lorenz, B., Oberheid, H. & Brooklhuis, K. (Hrsg.). Maastricht: Shaker Publishing, S. 129-139 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur

    Marquardt, N., Höger, R. & Gades, R., 2008, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Perspektiven - Visionen. Schwennen , C., Ludborzs , B., Elke, G., Nold , H., Rohn , S., Schreiber-Costa, S. & Zimolong , B. (Hrsg.). 1. Aufl. Roland Asanger Verlag, S. 411-414 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Was das Gesicht über den Geschmack verrät

    Müller, F., Marquardt, N., Höger, R. & Piper, D., 2008, ForschungsForum . 10 S. (Series sensory analysis)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. 2007
  6. Erschienen

    Driving and activation of mental concepts

    Höger, R. & Seidenstücker, J., 2007, in: Advances in Transportation Studies. 2007, Special issue, S. 91-96 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Implizite Prozesse der Gefahrenwahrnehmung

    Seidenstücker, J., Marquardt, N. & Höger, R., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S., Rey, G. D. & Wehr, T. (Hrsg.). Langerich: Pabst Science Publishers, S. 53 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Latente Bewertungsmuster in komplexen Entscheidungsprozessen

    Marquardt, N. & Höger, R., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S. & Rey, G. D. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 109 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Neuer Ansatz zur Messung der visuellen Vorstellung von Verkehrsszenarien

    Höger, R., Seidenstücker, J. & Marquardt, N., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F. & Mecklenbräuker, S. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 59 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    The structure of contributing factors of human error in safety-critical industries

    Marquardt, N. & Höger, R., 2007, Human factors issues in complex system performance: HFES Europe Chapter. de Waard, D. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 67-71 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. 2006
  12. Erschienen

    Sex differences in mental rotation strategy

    Raabe, S., Höger, R. & Delius, J. D., 12.2006, in: Perceptual and Motor Skills. 103, 3, S. 917-930 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Gefahrenrelevanz von Objekten im Straßenverkehr

    Seidenstücker, J. & Höger, R., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (Hrsg.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, S. 331 1 S. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; Band 45).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Klassiker und Kanon
  2. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  3. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  4. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  5. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  6. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  7. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  8. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  9. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  10. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  11. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  12. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  13. § 36 Republik Zypern
  14. Low-carbon energy controversies
  15. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  16. Kommunikation – Korpus – Kultur
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  18. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  19. AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  20. Mehr Gender in den Greenstream?!
  21. Perspektiven für universitäre Bildung
  22. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’
  23. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  25. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  26. Diagnosen der Moderne
  27. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  28. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  29. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert