Peter Pez

Prof. Dr.

Peter Pez

Kontakt

Prof. Dr. Peter Pez

  1. Erschienen

    Partizipation bitte: eine Bürgerversammlung zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen simulieren

    Pez, P., 2010, in: Geographie heute. 31, 279, S. 16-17 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Ortsumfahrungen Patent- oder Scheinlösung? Entwicklung eines neuen Beurteilungsansatzes

    Pez, P., 2005, in: Raumplanung. 119, S. 87-92 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Mobilität und Nachhaltigkeit: von der autoorientierten zur integrativen Verkehrspolitik ; vom Verkehrsunterricht zum Curriculum Mobilität

    Pez, P., 2010, in: Geographie heute. 31, 279, S. 2-7 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Mobilität

    Pez, P. (Herausgeber*in) & Liefner-Thiem, M. (Herausgeber*in), 2010, Seelze: Friedrich Verlag. (Geographie heute; Band 279)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Erschienen

    Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde: im Schnittfeld der beiden Fächer liegen vielfältigste Wirkungsmöglichkeiten

    Pez, P., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 14-15 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Mit dem Rad zur Schule, aber wo und wie? Von der Regelkunde zur Verkehrsraumanalyse

    Pez, P., 2013, in: Grundschule Sachunterricht. Nr. 58, 2. Quartal 2013, S. 19-24 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Messen, evaluieren, regulieren: das Verkehrsaufkommen bestimmen und Beruhigungsmaßnahmen entwickeln

    Pez, P., 2010, in: Geographie heute. 31, 279, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Lüneburg atmet auf - Stadtverkehr auf neuen Wegen

    Pez, P., 2001, Stadtentwicklung und Architektur - Lüneburg im 20. Jahrhundert: im Rahmen der Ausstellung Stadtentwicklung und Architektur - Lüneburg im 20. Jahrhundert, 10. Juni - 9. September, Lüneburger Wasserturm. Preuß, W. H. (Hrsg.). Husum: Trägerverein Hundert Jahre Stadtentwicklung und Architektur in Lüneburg, S. 161-164 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung

    Pez, P., 03.2018, in: Geographische Rundschau. 70, 3, S. 34-39 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Krisen und Bewältigungsstrategien im Einzelhandel

    Jürgens, U. (Herausgeber*in) & Pez, P. (Herausgeber*in), 2024, Kiel: Geographisches Institut der Universität Kiel. 259 S. (Kieler Geographische Schriften; Band 135)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  2. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
  3. Journal of Public Affairs, Special issue: “The marketing and public affairs of sustainability”
  4. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  5. Die Reli-Reise 3|4: Lehrerband
  6. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  7. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  8. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  9. Is this Art?
  10. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  11. Varianten des Nudgings?
  12. Vorwort
  13. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  14. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  15. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  16. Heayy Metal in Germany
  17. Space - Place - Environment
  18. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  19. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  20. Environmental and historical effects on richness and endemism patterns of carabid beetles in the western Palaearctic
  21. 30 Years After Les Immatériaux
  22. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  23. Discontinuation of life supporting measures in Germany
  24. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  25. Chancen durch zukunftsfähiges Wirtschaften
  26. Innovative Lehrangebote der Leuphana Universität Lüneburg
  27. Decentering the renaissance
  28. Wider die Datenpraxeologie
  29. Science, Technology, Enterprise and Society
  30. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  31. Naturschutzansprüche und ihre Durchsetzung