Peter Pez

Prof. Dr.

Peter Pez

Kontakt

Prof. Dr. Peter Pez

  1. Erschienen

    Partizipation bitte: eine Bürgerversammlung zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen simulieren

    Pez, P., 2010, in: Geographie heute. 31, 279, S. 16-17 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Mobilität und Nachhaltigkeit: von der autoorientierten zur integrativen Verkehrspolitik ; vom Verkehrsunterricht zum Curriculum Mobilität

    Pez, P., 2010, in: Geographie heute. 31, 279, S. 2-7 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Messen, evaluieren, regulieren: das Verkehrsaufkommen bestimmen und Beruhigungsmaßnahmen entwickeln

    Pez, P., 2010, in: Geographie heute. 31, 279, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Mit dem Rad zur Schule, aber wo und wie? Von der Regelkunde zur Verkehrsraumanalyse

    Pez, P., 2013, in: Grundschule Sachunterricht. Nr. 58, 2. Quartal 2013, S. 19-24 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Stadtverkehrsrevolution Pedelec: Ergebnisse eines Reisezeitexperimentes in Lüneburg

    Koch, F. & Pez, P., 2013, in: Raumplanung. 167, 3, S. 51-55 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Bologna Reform: Experiences with the transition to Bachelor's and Master's Programs in Germany and at the Leuphana University

    Pez, P. & Reuther, H., 2013, Didaktik Aspekte interkultureller Kommunikation in der Bildung: Theorie und Praxis. Udmurtskiĭ gosudarstvennyĭ universitet, Band 1. S. 48-58 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Reisezeiten und Stadtverkehrsplanung: Zeitaufwandsanalysen als Basis einer effizienten Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl

    Pez, P. & Janßen, A., 2017, in: Internationales Verkehrswesen. 69, 4/2017, S. 35-39 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Reisezeitexperimente als Forschungs- und Evaluierungsinstrument: Ergebnisse aus Feldstudien in Lüneburg, Hamburg und Göttingen

    Pez, P., 28.04.2017, Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie: Ökologische und soziale Perspektiven. Wilde (Herausgeber), M., Gather (Series Editor), M., Neiberger (Series Editor), C. & Scheiner (Series Editor), J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 99-112 14 S. (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung

    Pez, P., 03.2018, in: Geographische Rundschau. 70, 3, S. 34-39 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Radverkehrsförderung 3.0: Barrierefrei, netztransparent, digital - Teil 2; Radverkehr, Verkehrsmittelwahl, Stadtverkehr, Verkehrsplanung

    Pez, P. & Seidel, A., 2020, in: Internationales Verkehrswesen. 72, 4, S. 16-20 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Acute effects of resistance training at different range of motions on plantar flexion mechanical properties and force
  2. Trust in scientists and their role in society across 68 countries
  3. Extreme Climate Events as Opportunities for Radical Open Citizenship
  4. Berufsprofile in der IT-Beratung
  5. SALT - Situation-sensitive sustainable service and product alternatives
  6. Schizophrenie
  7. Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts
  8. Error Orientation Questionnaire (EOQ)
  9. An advanced measure of moral sensitivity in business
  10. Selbstständiges Lernen in einer Lernwerkstatt
  11. Effective Strategies for Research Integrity Training—a Meta-analysis
  12. Bush encroachment control and risk management in semi-arid rangelands
  13. Energy transition calls for high investment
  14. Web Tool for the Identification of Industrial Symbioses in Industrial Parks
  15. Moving beyond “the” business case: How to make corporate sustainability work
  16. A Research-Led Contribution of Engineering Education for a Sustainable Future
  17. Von der Hörerpost zur Publikumsstatistik
  18. Negotiating Sustainability Transitions
  19. Are authoritarian China and Russia doomed ?
  20. Senior-Unternehmertum
  21. Edge Effects
  22. The role of private litigation in market regulation
  23. Proflexion und Diffraktion:
  24. Playing with sound and gesture in digital audio games
  25. Landscape heterogenity affects the functional diversity of grassland Lepidoptera
  26. Schichten und der Zwischenraum
  27. Essen - Bildung - Konsum
  28. Das Spiel und seine Grenzen
  29. Quo vadis Kreditwirtschaft
  30. Hohe und niedrige Einkommen
  31. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  32. Gewalt
  33. Disparate disziplinäre Logiken pädagogischer Handlungsfelder
  34. A comparison of students' (mis)understanding of female entrepreneurship