Peter Pez

Prof. Dr.

Peter Pez

Kontakt

Prof. Dr. Peter Pez

  1. Erschienen

    Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland)

    Pez, P., 2006, Kulturgeographie der Stadt. Gans, P., Priebs, A. & Wehrhahn, R. (Hrsg.). Kiel: Geographisches Institut, S. 283-295 13 S. (Kieler geographische Schriften; Band 111).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Verkehr im ländlichen Raum

    Pez, P., 2001, Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland: Bd. 9: Verkehr und Kommunikation. Deiters, J. & Mayr, A. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Spektrum Akademischer Verlag, S. 72-73 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Verkehrsplanung

    Pez, P., 2020, Geographische Handelsforschung. Neiberger, C. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 157-167 11 S. 14

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Verkehrswachstum und Modal Split

    Pez, P., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 494-502 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12: Modal-Split-Verkehrszählung im Stadtbereich Lüneburgs Juni 2021

    Pez, P., 06.2022, 43 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Verkehr/Verkehrsinfrastruktur

    Pez, P., 2004, Niedersachsen-Lexikon. Hoffmann, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Wegevielfalt, Barrierefreiheit und Netztransparenz als Bausteine der Radverkehrsförderung (nicht nur) im ländlichen Raum

    Pez, P. (Mitwirkende/r), 04.09.2023, Mehr Vielfalt im Radverkehr: entdecken • gestalten • vermitteln; Tagungsband zum 13. Salzgitter Forum Mobilität. Kühl, J. (Hrsg.). Salzgitter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel, S. 27-38 12 S. (Forum Mobilität; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Weniger Unfälle durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsüberwachung

    Pez, P., 2002, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 48, 2, S. 58-64 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment
  2. Potenziale eines nachhaltigen Unterrichts und einer nachhaltigen Schulentwicklung durch ein netzwerkgestütztes kooperatives Selbstlernen Berufsbildender Schulen
  3. Multisensory Design of Retail Environments
  4. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden sichtbar machen
  5. Formazione religiosa
  6. Economic Impacts of Climate Change
  7. Exports and Firm Characteristics in German Manufacturing Industries
  8. Organizational Downsizing
  9. Sustainable Production of the Cyanophycin Biopolymer in Tobacco in the Greenhouse and Field
  10. Anspruch und Wirklichkeit
  11. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  12. Engagement in innovation management
  13. Kompetenzmodellierung Eine aktuelle Zwischenbilanz des DFG- Schwerpunktprogramms
  14. Editorial
  15. Long-term study of root biomass in a biodiversity experiment reveals shifts in diversity effects over time
  16. Entrepreneurial orientation and business performance – A replication study
  17. We seem to play the platonic tape backwards
  18. Using self-regulation to overcome the detrimental effects of anger in negotiations
  19. Langweiliges Verbrechen
  20. On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
  21. Mexican school students’ perceptions of inclusion
  22. Dryudella paulinae spec. nov. (Hymenoptera, Crabronidae) from Morocco
  23. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  24. From Conspicuous Consumption to Neo-Bohemian Life Styles
  25. Black visual culture
  26. Studentische Perspektiven auf die digitale Transformation der Hochschulen
  27. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  28. The hand of God or the hand of Maradona? Believing in free will increases perceived intentionality of others’ behavior
  29. The present state of health economics
  30. Wirtschaftsethik – quo vadis?
  31. Auftakt – Kreativität und Innovation