Peter Berz

Privatdozent

Kontakt

Privatdozent Peter Berz

  1. Erschienen

    Binary Random Nets I: Ein Tiroler Gerücht

    Berz, P., 2012, Spielregeln. 25 Aufstellungen: Eine Festschrift für Wolfgang Pircher. Berz, P., Kubaczek, M., Laquièze-Waniek, E. & Unterholzner, D. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 25-40 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Pythagoreismus

    Berz, P., 2012, Friedrich Kittler, Technik oder Kunst?. Seitter, W. & Ott, M. (Hrsg.). Wetzlar: Büchse der Pandora, S. 57-69 13 S. (Tumult.Schriften zur Verkehrswissenschaft; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Identität der Amöben

    Berz, P., 07.2013, Im Netz der Eindeutigkeiten. : Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität. Andreas, M. & Frankenberg, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 189-218 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    DIN

    Berz, P., 2004, von a bis z : 26 Essays zu Grundbegriffen der Architektur. Hohmann, M. & Rettich, S. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 30-37 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die vier Verschiebungen des Blicks

    Berz, P., 2005, Blickzähmung und Augentäuschung: zu Jacques Lacans Bildtheorie. Blümle, C. & von der Heiden, A. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 183-216 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Kommunikation der Täuschung: Eine Medientheorie der Mimikry

    Berz, P., 2008, Mimikry: Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur. Becker, A., Doll, M., Wiemer, S. & Zechner, A. (Hrsg.). Schliengen: Edition Argus, S. 27-44 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Biologische Ästhetik: (A)Symmetrie und (Un)Sichtbarkeit im Erscheinen des Bauplans

    Berz, P., 2008, in: Trajekte : Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin. 17, S. 17-24 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Spaghetti Code

    Berz, P., 2013, Katalog der Unordnung: 20 Jahre IFK. Lethen, H. (Hrsg.). Wien: Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, S. 43-47 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Temporal changes in taxonomic and functional alpha and beta diversity across tree communities in subtropical Atlantic forests
  2. Glen Mills Schools
  3. The effects of targeted political advertising on user privacy concerns and digital product acceptance
  4. Groupware und Workflow- Konzepte und Systemvergleich
  5. Zootechnologies
  6. Telling your own stories
  7. Toward a modular evaluation approach of real-world laboratories
  8. Knowledge sharing for shared success in the decade on ecosystem restoration
  9. A feedback model combining individual and organizational determinants of small business innovation
  10. Negative theme zones in political interviews
  11. Intersektionalität
  12. Contextualising urban experimentation
  13. Effectiveness of psychological interventions in preventing recurrence of depressive disorder
  14. Elektroaltgeräte
  15. Grazing response patterns indicate isolation of semi-natural European grasslands
  16. Environmental Shareholder Value
  17. Dynamic capabilities?
  18. Virtual-exchange collaboration timeline planner
  19. Cadavre Exquisit
  20. Paradoxe Kritik
  21. Assessing quality in cross-country comparisons of health systems and policies
  22. Can personal initiative training improve small business success?
  23. Power and Necessity of Abstraction in Marx
  24. Network measures of mixing
  25. Does the Aarhus Convention Require an Association Action to Protect the Environment in German Private Law?
  26. Demons at Play in Paul Auster´s The Music of Chance
  27. Assessing Trust by Disclosure in Online Social Networks
  28. Does Internet-based guided self-help for depression cause harm?
  29. Musik & Marken
  30. Sustainable digitalization – fostering the twin transformation in a transdisciplinary way
  31. Erforschung multidiskursiver Organisationen
  32. Sensing the room
  33. Beating Time
  34. Öffentlichkeit und EU
  35. Das Datenhandeln
  36. Qualität von Unterricht
  37. A systematic literature review of machine learning canvases
  38. Die Versicherbarkeit von Umweltschäden
  39. Funktionssysteme der Gesellschaft
  40. Deep time Heimat
  41. Die Problematik Granels
  42. From the open road to the high seas?
  43. Massenträgheit